Schoko-Nougat-Plätzchen (süß schokoladig)

Die Weihnachtszeit bedeutet bei mir immer, dass ich mich zum Plätzchenbacken mit zwei Freunden treffe. Und das schon seit über 25 Jahren. Eine Bedingung ist immer, dass neue Rezepte, die man vorher noch nicht gemacht hatte, gebacken werden. Das wird mal mehr, mal weniger eingehalten.

Dieses Jahr sind bei mir nun alle drei Rezepte neu gewesen. Darum gibt es heute nun das erste und in den nächsten Tagen dann die anderen zwei Rezepte.

Wenn auch ihr so wie ich Schokolade und Nougat liebt, dann darf ich euch heute einen neuen Weihnachtsfavoriten vorstellen.

Der Teig ist super schnell und einfach gemacht – etwas Zeit braucht ihr dann bei der Abschlussdeko mit der geschmolzenen Schokoladen-Nougat-Mischung.

Ich habe eine Tülle mit sehr vielen Zacken genommen. Zuerst hatte ich Bedenken, dass die Plätzchen die Form verlieren – aber der Teig war stabil genug, dass die Struktur zu sehen war.

Und schon geht es los mit dem Rezept.
Weiterlesen

Sandwich-Torte (doppelter Keksboden)

Oh, wie ich das Schreiben vermisst habe. Und das regelmäßige Backen. Vor allem aber die Recherche, die Inspiration, das Testen.

Den Backblog habe ich in den vergangenen Monaten extrem vernachlässigt. Schuld ist meine erweckte Leidenschaft fürs Modellieren. Wer möchte, kann auch gerne mal auf meinem Instagram-Account stöbern. Da habe ich die vielen Kurse dokumentiert, die ich besuchen durfte.

Doch mein Blog-Baby ist natürlich nicht vergessen. Ich sehe auch an den Statistiken, dass ihr

mich nicht vergessen habt. Trotz Beitragsflaute war doch immer was los hier.

Anfang Mai habe ich nochmal einen Wettbewerb in Essen auf der Cake and Bake. Danach, so der Plan, werde ich mich wieder intensiver um meine Backkünste kümmern. Vielleicht auch mal einen kleinen Ausflug in die Patisserie – wer weiß. Ich habe ja so viel noch nicht ausprobiert in dem Bereich. Und wenn ich es mir recht überlege – noch nicht einmal einen ordentlichen Brandteig hab ich zustande gebracht.

Zum Wiedereinstieg poste ich heute meine diesjährige No-Bake-Ostertorte. Mit dem doppelten Keksboden erinnert sie mich ein bisschen an ein Sandwich-Eis.

Bei den Zutaten könnt ihr wie immer mit eurem Geschmack und eurer Phantasie spielen. Wählt eure Lieblingskekse und Lieblingsmarmeladen aus. In die Füllung könnt ihr einfach die saisonalen Früchte geben. Oder auch mal keine – dafür vielleicht etwas Eierlikör oder Kaffeelikör. Ich werde die Torte bestimmt auch mal wieder machen und bisschen mit den Geschmacksrichtungen experimentieren. Da bin ich schon mal gespannt, wer von euch welche Richtungen einschlägt, falls ihr die Torte mal nach“backt“.

Ihr müsst bei der Planung vor allem auf die Ruhezeiten achten und mit einrechnen. Vor allem für die Füllung sind die vier Stunden die untere Grenze. Ich habe hier nur einen Fingertest anzubieten – die Oberfläche war nach vier Stunden stabil – wie es jedoch innen drin ausgesehen hat, kann ich leider nicht sagen. Ich habe die Torte in dem Stadium über Nacht im Kühlschrank gelassen.

Und hier geht es dann auch gleich weiter mit dem Rezept.
Wünsche euch allen viel Spaß beim Nachbacken – naja – „backen“ ist hier ja nicht gefragt.

Weiterlesen

Walnuss Florentiner (Achtung: Gewürzattacke für Mutige)

In Gedanken klopfe ich mir ein wenig auf die Schulter. Heute ist tatsächlich das dritte Rezept fertig geschrieben und es ist noch nicht der 01. Dezember. So früh war ich, glaube ich, noch nie dran.

Zu dem heutigen Rezept muss ich gleich sagen – der Geschmack ist etwas…sagen wir mal…eigenwillig.

Schon bei der Zutat Rosmarin war ich zuerst skeptisch. Bin ich doch eher der klassisch süße Typ was Weihnachtsplätzchen angeht. Zimt – ja – Anis – o.k. – Nelke, Kardamom wird mitgenommen. Aber mit Rosmarin hatte ich beim Backen noch keine Berührungen.

Aber gut – man soll sich ja nicht vor Neuem verschließen.

Trotzdem hier schon mal eine kleine Warnung – seid mit der Dosierung vorsichtig. Ich habe für meinen Geschmack etwas zu viel genommen – andere wiederum lieben diesen doch etwas anderen Geschmack sehr. Es ist auch hier – wie bei fast allem – eine Frage des individuellen Geschmacks.

Auf jeden Fall habe ich in dem folgendem Rezept die Mengenangaben, was Rosmarin und Salz angeht, schon etwas heruntergeschraubt.

Wer sich unsicher ist, backt vielleicht erst einmal eine kleinere Menge. Das geht mit einem verstellbaren Backrahmen einwandfrei.

Trotz all der Vorbehalte, wollte ich euch dieses Rezept für Mutige natürlich nicht vorenthalten. Bin wirklich gespannt, wer sich beim Nachbacken hervor tut und freue mich auch eure Kommentare.

Und hier nun zum Rezept.

Weiterlesen

Cookies (Walnuss Cranberries Schokolade)

image image image image

Gebacken wird bei mir gerne, aber meiner Meinung nach zu selten. Ich denke oft, heute backe ich was LECKERES. Dann kommt aber im Lauf des Tages wieder etwas dazwischen. Oft ein anstrengender Arbeitstag. Doch Richtung Wochenende…da tut sich nicht nur ein Zeitfenster auf…sondern oft spielt da im Vorfeld schon mein Kopf Bäcker. Und wenn dann alles klappt, wird tatsächlich am Wochenende wieder gebacken.

Manchmal zum Testen für ein neues Blog-Rezept. Oft, weil mir irgendwo ein tolles Bild entgegenwinkt und ich es unbedingt nachbacken möchte. Natürlich backe ich auch, um einer eventuellen Unterzuckerung vorzubeugen (eigentlich ist das der Hauptgrund…nicht). Dann auch gerne Rezepte, die ich aus dem Effeff beherrsche.

Und dann gibt es noch die Gelegenheiten, zu denen man aufgefordert wird etwas zu backen. Diese Bitten erfülle ich natürlich gerne. Doch oft weiß ich nicht „die Kekse vom letzten Mal“ welche das jetzt genau waren.

In diesem Fall war es so, dass es theoretisch zwei Rezepte hätten sein können und ich mich beim besten Willen nicht mehr daran erinnern konnte, ob ich letztes Mal die mit Cranberries und weißer Schokolade, oder die mit Cranberries und Walnüssen gemacht hatte. Da half mir auch die nähere Bezeichnung „die sooo lecker waren“ nicht wirklich, hehe.

Ihr kennt das ja, dass einem manche Dinge spontan nicht einfallen wollen. Und dann urplötzlich – gerne auch in den unmöglichsten Situationen – fällt es einem dann wieder ein. Darauf habe ich auch gehofft und habe einfach mal Zutaten für beide Cookie-Rezepte eingekauft.

Doch die erhoffte Eingebung kam nicht. Somit blieb mir nichts anderes übrig als entweder beide Rezepte zu backen – oder – was der einfachere Weg war – alle Zutaten zu einem neuen Rezept zu verarbeiten.

Es ist ja nicht so, dass die Zutaten sich gegenseitig geschmacklich ausschließen. Walnuss, Cranberries und weiße Schokolade passen insgesamt doch sehr gut zusammen. Somit war nicht nur der Geistesblitz obsolet, sondern gleichzeitig hatte ich auch neue Cookies, die einen Beitrag auf meinem Blog wert sind.

Und hier kommen jetzt die (nicht ganz neuen) Cookies. Viel Spaß mit dem Rezept.
Weiterlesen

Brownies (mit hellem Überzug)

Gerade ist mein kleiner Back-Vorratsschrank richtig gut gefüllt. Und zwar ohne schlechtem Gewissen.

Meine Nichte hat sich wieder zu einem Onkel-Back-Tag angemeldet. Ein Tag vor Muttertag. DAS konnte ich mir natürlich nicht entgehen lassen.

Um alle Eventualitäten abzudecken, habe ich natürlich von allen Backzutaten, die man eventuell brauchen könnte – das Dreifache eingekauft. Ihr stimmt mir hoffentlich zu, dass alles andere unverantwortlich gewesen wäre!!!!! Bitte!!!!!

Wie es sich für eine liebe Tochter gehört, hat sie sich auch bei ihrer Mutter erkundigt, was ihr denn so gefallen würde – und als Antwort kam „Tartelettes“. Hä – Wie – Wo? Warum Tartelettes und der Beitrag heißt Brownies? Nun ja – eigentlich weiß ich gar nicht, wie ich jetzt die Kurve bekomme und euch von der Einführung mit meiner Nichte zur Abwandlung meines Brownies-Rezeptes bringe.

Es gibt bestimmt einen Trick dafür – aber der ist mir unbekannt. Darum gibt es jetzt einfach einen harten Schnitt und es folgt eine holprige bzw. nicht vorhandene Überleitung.

Die letzten drei Beiträge waren Torten. Das hat jetzt ein Ende, ein schokoladiges Ende. Ein Ende ohne viel Aufsehens aber dafür mit jeder Menge Geschmack.

Meine Standard-Brownies haben es mir ja schon seit Längerem angetan. Von meiner Hüfte sind sie schon lange nicht mehr wegzudenken. Doch was wäre die gemeine Backküche, wenn es keine Abwandlungen, Abwechslungen und Neuerungen gäbe. Richtig – ziemlich langweilig.

Aus dem Grund habe ich den letzten Feiertag einfach dazu genutzt, das wohlbekannte Rezept an der ein oder anderen Stelle abzuändern. Und da mein Vorratsschrank ja bekanntermaßen gut gefüllt ist (och – war das jetzt der Bogen zum Vorgeplänkel, der einen guten Beitrag ausmacht?), konnte ich aus dem Vollen schöpfen.

Und hier geht es weiter mit dem abgewandelten Rezept – viel Spaß.

Weiterlesen

Himbeer Schoko Plätzchen

IMG_7716

Weiße Schokolade und Himbeere. Ich mag diese Kombination einfach. Der Geschmack der Himbeere kommt von dem Himbeerfruchtpulver. Das habe ich so noch nicht in einem Geschäft entdeckt und musste es bisher Online kaufen. Mit dem Pulver schlagt ihr zwei Fliegen mit einer Klappe. Zum einen färbt das Pulver den Teig schön rosa und gleichzeitig habt ihr den vollen Himbeergeschmack. Je nach Konsistenz und Intensität könnt ihr noch mit etwas roter Lebensmittelfarbe nachhelfen, sollte euch der Teig nicht rosa genug sein.

Dazu kommen noch die Mandelstifte, die beim Backen noch etwas geröstet werden und so das Ganze noch etwas weihnachtlich abrunden.

Jetzt wünsche ich euch bei meinem dritten – und für heute letzten – Streich, viel Vergnügen.

Weiterlesen

Helle Dreifach Schoko Muffins (volle Schokopower)

 

IMG_3099 IMG_3097 IMG_3086

In Abwandlung meiner Dunklen Dreifach Schoko Muffins ist diese helle Variante eine prima Ergänzung. Einfach nur zwei Zutaten gegeneinander austauschen und fertig sind diese Hellen Dreifach Schoko Muffins.

Es würde mich freuen, wenn ihr auch ein Fan dieses Rezeptes werdet und es euch gute Dienste leistet.

Weiterlesen

Cookies (Cranberries Weiße Schokolade)

IMG_3114 IMG_3116 IMG_3117

Einfache, schnelle Backrezepte. Dafür bin ich immer zu haben. Dieses Cookie-Rezept ist eines davon. Das Ergebnis sind leckere Cookies für den kleinen, süßen Heißhunger zwischendurch. Und den haben wir schließlich alle das eine oder andere Mal, oder?

Weiterlesen

Dunkle Dreifach Schoko Muffins (volle Schokopower)

IMG_3062 IMG_3061 IMG_3056IMG_3049

Muffins – schon beim Aussprechen läuft mir das Wasser im Mund zusammen. Kleine, feine, süße Schokokuchen mit dem gewissen Etwas. Und hat man mal sein Grundrezept gefunden, ist es je nach Gemütslage vielseitig abzuwandeln. An dieser Stelle möchte ich erst einmal mein Gute-Laune-Rezept mit einer ordentlichen Ladung Schokolade vorstellen. Ich habe einige Rezepte ausprobiert und abgewandelt und bin schließlich bei diesem Rezept gelandet.

Es würde mich freuen, wenn auch ihr ein Fan des Rezeptes werdet und es euch gute Dienste leistet.

Weiterlesen