Walnuss Florentiner (Achtung: Gewürzattacke für Mutige)

In Gedanken klopfe ich mir ein wenig auf die Schulter. Heute ist tatsächlich das dritte Rezept fertig geschrieben und es ist noch nicht der 01. Dezember. So früh war ich, glaube ich, noch nie dran.

Zu dem heutigen Rezept muss ich gleich sagen – der Geschmack ist etwas…sagen wir mal…eigenwillig.

Schon bei der Zutat Rosmarin war ich zuerst skeptisch. Bin ich doch eher der klassisch süße Typ was Weihnachtsplätzchen angeht. Zimt – ja – Anis – o.k. – Nelke, Kardamom wird mitgenommen. Aber mit Rosmarin hatte ich beim Backen noch keine Berührungen.

Aber gut – man soll sich ja nicht vor Neuem verschließen.

Trotzdem hier schon mal eine kleine Warnung – seid mit der Dosierung vorsichtig. Ich habe für meinen Geschmack etwas zu viel genommen – andere wiederum lieben diesen doch etwas anderen Geschmack sehr. Es ist auch hier – wie bei fast allem – eine Frage des individuellen Geschmacks.

Auf jeden Fall habe ich in dem folgendem Rezept die Mengenangaben, was Rosmarin und Salz angeht, schon etwas heruntergeschraubt.

Wer sich unsicher ist, backt vielleicht erst einmal eine kleinere Menge. Das geht mit einem verstellbaren Backrahmen einwandfrei.

Trotz all der Vorbehalte, wollte ich euch dieses Rezept für Mutige natürlich nicht vorenthalten. Bin wirklich gespannt, wer sich beim Nachbacken hervor tut und freue mich auch eure Kommentare.

Und hier nun zum Rezept.

Weiterlesen

Gefüllte Honiglebkuchen (nussig süß weihnachtlich)

 

Das richtige Rezept – zur rechten Zeit. In der Vorweihnachtszeit hat das die Liebe Eva von „Ich muss backen“ geschafft.

Natürlich habe ich auch in diesem Jahr diverse Backbücher, Zeitschriften und das WWW nach tollen Rezepten durchstöbert. Bei diesem Rezept war es so, dass ich dem Blog von Eva schon länger folge und mich jedes Mal über ihre Rezepte und auch die tollen Bilder freue. Somit bekomme ich auch immer mit, wenn sie etwas Neues auf ihrem Blog veröffentlicht. Ich habe ja schon mehrere tolle Sachen nachgebacken. Dem Florentiner Kirschkuchen von ihr habe ich auch einen Beitrag gewidmet.

Auch dieses Mal haben mich die Bilder und das Rezept festgehalten. Gefüllte Honiglebkuchen – hatte ich noch nie gemacht – hört sich aber lecker an. Dazu noch die schönen Bilder – ich musste das Rezepte einfach testen.

Und dass ihr alle das jetzt lesen könnt zeigt, dass ich total begeistert bin.

Danke an dieser Stelle an Eva, die mir die faule Variante eines Rezept-Beitrags erlaubt hat. Musste ich ja lediglich die Copy-And-Paste-Funktion der Tastatur verwenden für ihr Rezept. Ich hab nur ein paar meiner Bilder während der Herstellung dazwischen gestreut.

Was die Dekoration angeht war ich ein bisschen (naja – etwas mehr als ein bisschen) fauler. Das lag aber lediglich an meinem schlechten Zeitmanagement am ersten Backtag des Jahres.

Ein Grund mehr bei Eva auf dem Blog vorbei zu schauen.

Der Teig ist durch den Honig und dem zusätzlichen Kleberanteil im Roggenmehl großartig bei der Verarbeitung. Und durch die weihnachtlichen Gewürze duftet alles herrlich winterlich – auch wenn man es bei den Temperaturen im Moment nicht glauben will.

Jetzt aber hopp – zu meinem ersten Weihnachtsrezept in diesem Jahr.

Weiterlesen

Walnuss Cranberry Cookies (einfach nussig lecker)

IMG_7293 IMG_7295

IMG_7297 IMG_7296

Dieses Jahr fällt es mir wieder einmal besonders auf, wie sich die Jahreszeiten ändern. Und damit auch das, was ich backe.
Vielleicht liegt es daran, dass der Umschwung von Sommer auf Herbst ziemlich nahtlos vonstatten ging. Hatten wir noch bis vor Kurzem 30 Grad auf dem Thermometer war im nächsten Moment die Wärme weg, die Sonne aber noch da. Keine wüsten, regennasse Tage, an denen man sich am liebsten Zuhause mit einer flauschigen Decke eingemummelt hätte. Zumindest wir hier wurden von wunderschönen Übergangstagen mit einer tollen Herbstsonne verwöhnt. Doch will ich jetzt nicht den Tag vor dem Abend loben, wer weiß, was noch auf uns zukommt.
Vielleicht lässt sich so der Griff zu den Walnüssen erklären. Die lagen noch unberührt in meinem kleinen Vorratsschrank und fielen mir bei einer Aufräumaktion in die kleinen Bäckerhändchen. Und in Verbindung mit den süß-säuerlichen Cranberries sind sie für mich eine tolle Kombination für einfache Cookies.
Jetzt wünsche ich euch viel Spaß bei dem wirklich einfachen Rezept und wünsche uns allen einen spätsommerlichen Herbst ohne Schniefnasen.
Weiterlesen