Blätterteigfrühstück (Schinken Rührei Käse)

img_9250 img_9252 img_9251

img_9249

Abwechslung auf dem Frühstückstisch. So oder ähnlich könnte der Untertitel zu meinem heutigen Beitrag lauten.

Für ein deftiges Sonntagsfrühstück muss man mich nicht zwei Mal rufen. Neben meiner großen Liebe zum Backen und der Rückführung der Backwaren in den Kreislauf der Natur, liebe ich den Geruch von Rührei und Speck am Morgen.

Der perfekte Zeitpunkt ist dafür der Sonntagmorgen. Wünschenswert wäre dann noch neblig trübes Wetter. Dann macht das Ganze doch gleich doppelt Spaß. Und das schlechte Gewissen (wer hat das eigentlich erfunden) hält sich auch vornehm zurück.

Alle Pläne, die ich mir für den Sonntag eventuell gemacht habe, werden erst einmal nach hinten geschoben.

Und dann habe ich auf einer Back-/Koch-/DIY-Seite dieses Video gesehen. Das ist jetzt schon eine Weile her, aber immer im Hinterkopf geblieben: Das mache ich auf jeden Fall mal.

Wie es dann so ist…die sowieso viel zu lange To-Bake-Liste verschluckt das eine oder andere Rezept. Wobei das heute ja nicht wirklich ein Rezept ist, sondern eher ein Serviervorschlag.

Im Gedächtnis ist mir nur noch die Form geblieben, und dass es Blätterteig war, und Schinken, und Käse UND Rührei. Das waren dann auch schon alle Zutaten. Ihr könnt diese natürlich je nach Geschmack verändern. Ich werde das mit Sicherheit auch demnächst mal ausprobieren. Spontan könnte ich mir gut vorstellen, dass es auch mit Hackfleisch geht. Vielleich in Anlehnung an eine Lasagne.

Auf jeden Fall bin ich schon gespannt, ob die eine oder der andere sich davon inspirieren lassen. Bin schon gespannt, auf was für Ideen wir da alle kommen.

Noch eine kleine Anmerkung zum verwendeten Blätterteig. Natürlich könnt ihr ihn auch selbst herstellen. Das habe ich auch schon gemacht und das geht einfacher als gedacht, ist aber trotzdem aufwändig. Ich greife hier auf fertigen Blätterteig zurück. Davon habe ich immer zwei oder drei im Gefrierfach. Am Abend vorher im Kühlschrank langsam auftauen lassen und ihr könnt ihn problemlos am Morgen verwenden.

Jetzt und heute aber erst einmal zu meinem Vorschlag. Wünsche euch viel Spaß dabei.

Weiterlesen

Spinat-Schafskäse-Quiche (blätterteigig einfach die zweite)

IMG_7360

11C54462-2B14-4587-8AD5-670CBC74CFCA

IMG_7358

IMG_7361

Seitdem ich die Lachs-Brokkoli-Quiche gemacht habe, lässt mich diese Art von Quiche nicht mehr in Ruhe. Und so musste auch eine weitere, gängige Kombination dran glauben und von einem Pastagericht in eine Quiche umgewandelt werden.

Ich werde dieses Mal auch darauf verzichten, zwei Absätze über einen nicht selbstgemachten Blätterteig zu philosophieren.

Stattdessen kann ich allen nur diese sehr leckere Quiche ans Herz legen. In dem Rezept hier habe ich frischen Spinat verwendet. Bitte beachtet, falls ihr tiefgefrorenen Spinat verwendet, dass sich dadurch die Backzeit und die Menge des verwendeten Spinats eventuell verändern wird. Was ich aber auf jeden Fall empfehle ist Blattspinat.

Die Kombination Spinat / Schafskäse ist ja jetzt nichts Neues. Wir essen dazu immer gerne jegliche Form von Pasta. Dabei blanchiere ich den Spinat allerdings nicht, sondern brate ihn in Butter und Öl an und lass ihn etwas Wasser ziehen. Da fällt er dann genauso zusammen.

Das Blanchieren des Spinats ist zwar etwas mehr Aufwand, wenn ihr frischen verwendet, doch der Geschmack wird euch beweisen, dass der Aufwand sich lohnt.

Jetzt bin ich schon gespannt darauf, ob die Eine oder der Andere diesen Serviervorschlag einmal nachbackt.

Bis dahin viel Spaß mit dem Rezept:

Kleine Notiz am Rande: Veröffentlicht am 21.10.2015 – 16:29 Uhr – zu Ehren von Marty McFly und der  Zurück in die Zukunft-Trilogie.

Weiterlesen

Feta Oliven Kuchen (dezent herzhaft)

IMG_6946 IMG_6947IMG_6948

Eine kleine Aufgabenstellung meines lieben Mannes hat mich dazu gebracht, einmal mehr ein super einfaches Rezept zu machen. Das wollte ich euch auf gar keinen Fall vorenthalten.

Es sollte etwas sein, das man „…so zwischendurch mal mit der Hand…“ essen kann und das auch im abgekühlten Zustand noch schmeckt. Nach kurzer Rücksprache fiel die Wahl dann auf einen Kastenkuchen, den ich schon des Öfteren gemacht habe.

Mir gefällt an dem herzhaften Kuchen, dass er wirklich sehr einfach herzustellen ist und er tatsächlich auch kalt schmeckt. Natürlich ist das erste, noch lauwarme, Stück das allerallerbeste, aber in diesen Genuss bin ich dieses Mal nicht gekommen – der Kuchen war ja für die Kolleginnen gedacht.

Aber die Photos von dem aufgeschnittenen Kuchen habe ich trotzdem bekommen – das war die einzige Bedingung, die ich gestellt habe. Schließlich wollte ich (und ihr doch sicherlich auch) sehen, wie der Kuchen dieses Mal von Innen aussieht. Darum heute mein Dank an die lieben Kolleginnen, die mir die Photos noch vor dem Verzehr geschickt haben.

Die Zutaten sind einfach zu besorgen und vor allem könnt ihr nach eurem eigenen Geschmack das eine oder andere weglassen und natürlich auch hinzufügen.

Und schon geht es weiter mit dem Rezept, viel Spaß.

Weiterlesen

Lachs-Brokkoli-Quiche (blätterteigig einfach)

IMG_6922 IMG_6920

IMG_6919 IMG_6923

Dieses Mal wird es herzhaft – und einfach. Das sind mir die liebsten Rezepte.

Die meisten meiner Beiträge drehen sich ja eher um das süße Thema. Das hat den einfachen Grund – ich koche nicht gerne. Irgendwann habe ich eingesehen, dass eigentlich jeder in meiner näheren Umgebung besser kocht als ich. Das ist auch o.k. – nur manchmal möchte ich doch meinen Lieben mit einem schönen Abendessen Daheim willkommen heißen. Aus dem Grund müssen solche Gerichte dann auch einfach und schnell sein. Und wenn der Backofen zum Einsatz kommt fühlt es sich ja auch wieder eher wie Backen als Kochen an.

Meine Zufallswahl fiel auf eine altbewährte Lachs-Brokkoli-Quiche. Die Kombination ist erprobt, die Zutaten sind überall zu haben – o.k. – wird gemacht.

Einen Blätterteig herzustellen ist nicht wirklich ein Hexenwerk. Die Herstellung der zwei benötigten Teige geht extrem schnell, das Ausrollen erfordert ein bisschen Fingerspitzengefühl und man muss sich merken, in welche Richtung man als nächstes ausrollt – aber ansonsten – ausrollen falten kühlen ausrollen falten kühlen…tja und trotzdem habe ich dieses Mal den Blätterteig gekauft. Die pure Faulheit – wobei – ich hab das Wetter vorgeschoben – je wärmer es in der Küche ist – desto öfter muss man den Teig wieder zum Kühlen in den Kühlschrank legen. Bis man dann alle Touren durch hat kann das schon mal ein paar Stunden dauern, wobei davon 95% Ruhezeit sind.

Wie auch immer – schon allein der Gedanke an den Zeitaufwand hat mich abgeschreckt. Und der eingefrorene Blätterteigrest vom letzten Mal würde für dieses Rezept nicht reichen.
Dazu kommt noch, dass ich kürzlich eine alte Folge meiner Lieblings-Fernseh-Köchin Nigella Lawson gesehen habe. Ihre Aussage, dass „…auch die besten Konditoren auf fertigen Blätterteig zurückgreifen…“ hat mich dann zusätzlich beruhigt. Wobei ich vermute, dass diese Aussage eher dazu diente, ihre eigene Gemütlichkeit zu rechtfertigen. Aber sei es wie auch immer – ich habe meinen Blätterteig gekauft.

Puh – jetzt habe ich zwei Absätze lang über einen Blätterteig geschrieben, den ich NICHT gemacht habe. Ich muss mich mal zügeln.

Jetzt aber zum Rezept – wobei Rezept etwas hoch gegriffen ist – eher Serviervorschlag:
Weiterlesen

Mini Quiche (sonnig italienisch herzhaft)

IMG_6669 IMG_6668 IMG_6667 IMG_6670

Herzhafte Muffins werden doch immer wieder gerne genommen. Und wenn man sie dann auch noch Mini Quiche nennt, hört sich das auch noch großartig an.

Dieses Mal kommen die Kolleginnen meines lieben Mannes in den Genuss dieser kleinen Häppchen. Als kleine Stärkung für einen besonderen und mit Sicherheit anstrengenden Arbeitstag. Im Geiste drücke ich euch allen die Daumen und wünsche euch nur das Allerbeste.
Was mich immer wieder freut ist, dass man viele Zutaten nach Lust und Laune, Anlass und Vorlieben oder Regional und Saisonal einfach austauschen kann. Ihr müsst nur die Gesamtmenge etwas im Auge behalten.

Beim letzten Mal war etwas Füllung übrig – die habe ich dann in kleinen Porzellanförmchen mitgebacken die ich sonst für Crème brûlée verwende. Auch das schmeckt sehr lecker – wobei ich persönlich ja total auf die Tartelettes stehe.

Meine bisherigen Erfahrungen, was diese kleinen Happen betrifft, sind ausnahmslos positiv. Sei es von denjenigen, die sie backen oder von denjenigen, die sie essen dürfen. Das Blindbacken der Förmchen läuft bei mir in der Zwischenzeit wie am Fließband. Jedes Mal, wenn ich eine Ladung herstelle, mache ich einfach die doppelte Menge und friere den Rest ein. Dann habe ich wenigstens beim nächsten Mal einen Arbeitsschritt weniger. Wobei ich dieses Mal vergessen habe nachzusehen und jetzt habe ich zwei Ladungen auf Vorrat – aber darüber mache ich mir keinen Kopf – es gibt Schlimmeres.

Hier nun also das Rezept – wobei ich die Zutaten und die Herstellung der Tartelettes ganz frech bei mir selbst geklaut habe.

Weiterlesen

Mini Quiche (würzig herzhaft klein)

IMG_4348IMG_4345IMG_4344IMG_4349

Inspiriert von den Mini Pies wollte ich diese kleinen Häppchen für Zwischendurch in eine herzhafte Art abwandeln. Und da mein erster Versuch ganz gut gelungen ist, möchte ich ihn gleich präsentieren. Was die Kräuter angeht könnt ihr natürlich eure Lieblingskräuter verwenden. Meine persönlichen Favoriten Petersilie und Basilikum haben beim ersten Mal selbstverständlich Vorrang. Ich kann mir auch gut diverse Kräuter der Provence oder weitere italienische Kräuter darin vorstellen. Ebenso kann man die Oliven weg lassen – die hatte ich noch in meinem Vorratsschrank stehen und bei der Zusammenstellung passten sie wunderbar. Zudem geben sie dem Ganzen noch eine kleine saftige Note, abgesehen vom Geschmack. Worauf ich aber nicht verzichten würde ist der Schafskäse, den empfehle ich euch auf jeden Fall. Die Teigmenge reicht für ein Muffin-Blech, zwölf normal große Muffins. Die Füllung ebenso – wobei ich schön großzügig beim Befüllen war. Zuerst hatte ich Bedenken, dass sie durch das Backpulver zu hoch werden, aber ihr seht ja selbst – das hat sich in Grenzen gehalten. Meine Bedenken kamen eh zu spät, als das Blech nämlich schon im Ofen stand. Ich habe zu sämtlichen Back-Göttern gebetet, dass sie mir im Ofen nicht explodieren…und wurde erhört. Jetzt hoffe ich, dass ich euch auch für diese Variante herzhafter Muffins begeistern konnte. Hier nun das Rezept.

Weiterlesen

Tomate Basilikum Quiche (saftig herzhaft lecker)

anhang42anhang44

Ich habe es ja nicht so mit dem Kochen. Doch auch ich habe manchmal Lust auf etwas Herzhaftes, die Betonung liegt auf „manchmal“, hehe. Und herzhafte Kuchen, oder wie in diesem Fall einer Tarte, schlagen hier zwei Fliegen mit einer Klappe. Ich habe das Gefühl zu Backen und das Ergebnis ist eine saftig frische Tarte – ideal zu einem Salat. Bin schon gespannt, wie euch der kleine Ausflug in die herzhafte Ecke gefällt. Zumal die Herstellung wirklich einfach ist.

Weiterlesen

Bagels (Grundrezept)

IMG_2974 IMG_2970

Es geht doch nichts über eine kleine Abwechslung am Frühstückstisch. Das erleichtert ungemein einen eventuell schweren Start in den Tag. Aus diesem Grund mache ich immer mal wieder Bagels. Heute möchte ich euch mein Rezept vorstellen. Ich persönlich lasse mir (und vor allem dem Hefeteig) immer schön viel Zeit. Die Mengenangaben reichen für 12 richtig große bzw. 20 kleinere Bagels.

Ich hoffe, ich kann euch auf den Geschmack von Bagels bringen. Viel Spaß beim Nachbacken.

Weiterlesen