Herzhafte Muffins werden doch immer wieder gerne genommen. Und wenn man sie dann auch noch Mini Quiche nennt, hört sich das auch noch großartig an.
Dieses Mal kommen die Kolleginnen meines lieben Mannes in den Genuss dieser kleinen Häppchen. Als kleine Stärkung für einen besonderen und mit Sicherheit anstrengenden Arbeitstag. Im Geiste drücke ich euch allen die Daumen und wünsche euch nur das Allerbeste.
Was mich immer wieder freut ist, dass man viele Zutaten nach Lust und Laune, Anlass und Vorlieben oder Regional und Saisonal einfach austauschen kann. Ihr müsst nur die Gesamtmenge etwas im Auge behalten.
Beim letzten Mal war etwas Füllung übrig – die habe ich dann in kleinen Porzellanförmchen mitgebacken die ich sonst für Crème brûlée verwende. Auch das schmeckt sehr lecker – wobei ich persönlich ja total auf die Tartelettes stehe.
Meine bisherigen Erfahrungen, was diese kleinen Happen betrifft, sind ausnahmslos positiv. Sei es von denjenigen, die sie backen oder von denjenigen, die sie essen dürfen. Das Blindbacken der Förmchen läuft bei mir in der Zwischenzeit wie am Fließband. Jedes Mal, wenn ich eine Ladung herstelle, mache ich einfach die doppelte Menge und friere den Rest ein. Dann habe ich wenigstens beim nächsten Mal einen Arbeitsschritt weniger. Wobei ich dieses Mal vergessen habe nachzusehen und jetzt habe ich zwei Ladungen auf Vorrat – aber darüber mache ich mir keinen Kopf – es gibt Schlimmeres.
Hier nun also das Rezept – wobei ich die Zutaten und die Herstellung der Tartelettes ganz frech bei mir selbst geklaut habe.
Zutaten:
Für 12 Tartelettes:
250 gr. Mehl
125 gr. Butter
1 TL Salz
1 Ei
3 EL kaltes Wasser
Für die Füllung:
2 Eier
70 ml Olivenöl
70 ml Milch
150 gr. Mehl
1 Packung Backpulver
150 gr. geriebener Käse (Emmentaler, Gruyère – je nach Geschmack)
150 gr. Schafskäse (in kleine Stücke geschnitten)
Kräuter nach Wahl (dieses Mal Petersilie und Basilikum – klein gehackt)
50 gr. grüne Oliven (klein gehackt)
50 gr. getrocknete Tomaten (klein gehackt)
50 gr. Pinienkerne (angeröstet)
2 EL rotes Pesto
Salz, Pfeffer zum Abschmecken (Vorsicht – ich habe dieses Mal überhaupt nicht nachwürzen müssen. Durch die Zutaten war schon gut Würze im Teig.)
Ihr benötigt weiterhin:
Muffin-Blech (12er)
Muffinförmchen und Linsen – für das Blindbacken
Ofen auf 180°C (Ober- / Unterhitze)
Herstellung:
In einer Schüssel sämtliche Zutaten für den Boden – Mehl, Butter, Ei, Salz, kaltes Wasser – schnell zu einem Teig kneten, in Folie einpacken und für mindestens eine Stunde in den Kühlschrank.
Nach der Ruhephase habe ich den Teig mit etwas Mehl zu einer Rolle geformt und in 12 etwa gleich große Stücke geschnitten.
Aus diesen Stücken dann kleine Fladen formen und in die Muffin-Form legen. Als Stütze habe ich wieder mit Linsen gefüllte Papier-Muffin-Förmchen genommen.
Im Backofen dann bei 180°C (Ober- / Unterhitze) für 25 Minuten blindbacken. Etwas abkühlen lassen und dann die Förmchen mit den Linsen entfernen.
Während die Tartelettes abkühlen könnt ihr mit der Herstellung der Füllung beginnen.
In einer Pfanne bei schwacher Hitze die Pinienkerne leicht anrösten.
Zusammen mit dem Basilikum und der Petersilie zerhacken.
Zum Schluss noch zwei Esslöffel rotes Pesto, die getrockneten Tomaten und die Oliven dazu geben und auch klein hacken.
In einer Schüssel die Eier mit der Milch und dem Öl schaumig schlagen (ca. 3 Minuten).
Auf kleinster Stufe sehr schnell das Mehl/Backpulvergemisch unterrühren.
Dann den klein gehackten Schafskäse, den geriebenen Käse und die Pesto-Mischung mit einem Spatel zügig unterheben und gut vermischen.
Den Teig großzügig auf die Tartelettes verteilen.
Im Backofen bei 180°C (Ober-/Unterhitze) ca. 30 Minuten fertig backen.
Ich hoffe, ihr habt Spaß an dieser Variation der kleinen Mini Quiches und backt sie fleißig nach.
Ganz liebe Grüße und nächstes Mal gibt es wieder was Süßes – versprochen.
Robby(licious)
Das sieht nach immens viel Arbeit aus! Dafür auch immens gut! Einmal per Post zuschicken, Danke!
LikeGefällt 1 Person
Hehe, Dankeschön. Habe jedoch die Befürchtung, dass die Kolleginnen alles vernascht haben 🙂
Grüßle
Robby
LikeLike
so cute! Love mini-sized food 🙂
LikeLike
Thank you very much.
Greetings Robby
LikeLike
sieht ja lecker aus! LG,Bibi
LikeGefällt 1 Person
Vielen, lieben Dank.
Grüßle
Robby(licious)
LikeLike