Schoko-Nougat-Plätzchen (süß schokoladig)

Die Weihnachtszeit bedeutet bei mir immer, dass ich mich zum Plätzchenbacken mit zwei Freunden treffe. Und das schon seit über 25 Jahren. Eine Bedingung ist immer, dass neue Rezepte, die man vorher noch nicht gemacht hatte, gebacken werden. Das wird mal mehr, mal weniger eingehalten.

Dieses Jahr sind bei mir nun alle drei Rezepte neu gewesen. Darum gibt es heute nun das erste und in den nächsten Tagen dann die anderen zwei Rezepte.

Wenn auch ihr so wie ich Schokolade und Nougat liebt, dann darf ich euch heute einen neuen Weihnachtsfavoriten vorstellen.

Der Teig ist super schnell und einfach gemacht – etwas Zeit braucht ihr dann bei der Abschlussdeko mit der geschmolzenen Schokoladen-Nougat-Mischung.

Ich habe eine Tülle mit sehr vielen Zacken genommen. Zuerst hatte ich Bedenken, dass die Plätzchen die Form verlieren – aber der Teig war stabil genug, dass die Struktur zu sehen war.

Und schon geht es los mit dem Rezept.
Weiterlesen

Gefüllte Honiglebkuchen (nussig süß weihnachtlich)

 

Das richtige Rezept – zur rechten Zeit. In der Vorweihnachtszeit hat das die Liebe Eva von „Ich muss backen“ geschafft.

Natürlich habe ich auch in diesem Jahr diverse Backbücher, Zeitschriften und das WWW nach tollen Rezepten durchstöbert. Bei diesem Rezept war es so, dass ich dem Blog von Eva schon länger folge und mich jedes Mal über ihre Rezepte und auch die tollen Bilder freue. Somit bekomme ich auch immer mit, wenn sie etwas Neues auf ihrem Blog veröffentlicht. Ich habe ja schon mehrere tolle Sachen nachgebacken. Dem Florentiner Kirschkuchen von ihr habe ich auch einen Beitrag gewidmet.

Auch dieses Mal haben mich die Bilder und das Rezept festgehalten. Gefüllte Honiglebkuchen – hatte ich noch nie gemacht – hört sich aber lecker an. Dazu noch die schönen Bilder – ich musste das Rezepte einfach testen.

Und dass ihr alle das jetzt lesen könnt zeigt, dass ich total begeistert bin.

Danke an dieser Stelle an Eva, die mir die faule Variante eines Rezept-Beitrags erlaubt hat. Musste ich ja lediglich die Copy-And-Paste-Funktion der Tastatur verwenden für ihr Rezept. Ich hab nur ein paar meiner Bilder während der Herstellung dazwischen gestreut.

Was die Dekoration angeht war ich ein bisschen (naja – etwas mehr als ein bisschen) fauler. Das lag aber lediglich an meinem schlechten Zeitmanagement am ersten Backtag des Jahres.

Ein Grund mehr bei Eva auf dem Blog vorbei zu schauen.

Der Teig ist durch den Honig und dem zusätzlichen Kleberanteil im Roggenmehl großartig bei der Verarbeitung. Und durch die weihnachtlichen Gewürze duftet alles herrlich winterlich – auch wenn man es bei den Temperaturen im Moment nicht glauben will.

Jetzt aber hopp – zu meinem ersten Weihnachtsrezept in diesem Jahr.

Weiterlesen