Sandwich-Torte (doppelter Keksboden)

Oh, wie ich das Schreiben vermisst habe. Und das regelmäßige Backen. Vor allem aber die Recherche, die Inspiration, das Testen.

Den Backblog habe ich in den vergangenen Monaten extrem vernachlässigt. Schuld ist meine erweckte Leidenschaft fürs Modellieren. Wer möchte, kann auch gerne mal auf meinem Instagram-Account stöbern. Da habe ich die vielen Kurse dokumentiert, die ich besuchen durfte.

Doch mein Blog-Baby ist natürlich nicht vergessen. Ich sehe auch an den Statistiken, dass ihr

mich nicht vergessen habt. Trotz Beitragsflaute war doch immer was los hier.

Anfang Mai habe ich nochmal einen Wettbewerb in Essen auf der Cake and Bake. Danach, so der Plan, werde ich mich wieder intensiver um meine Backkünste kümmern. Vielleicht auch mal einen kleinen Ausflug in die Patisserie – wer weiß. Ich habe ja so viel noch nicht ausprobiert in dem Bereich. Und wenn ich es mir recht überlege – noch nicht einmal einen ordentlichen Brandteig hab ich zustande gebracht.

Zum Wiedereinstieg poste ich heute meine diesjährige No-Bake-Ostertorte. Mit dem doppelten Keksboden erinnert sie mich ein bisschen an ein Sandwich-Eis.

Bei den Zutaten könnt ihr wie immer mit eurem Geschmack und eurer Phantasie spielen. Wählt eure Lieblingskekse und Lieblingsmarmeladen aus. In die Füllung könnt ihr einfach die saisonalen Früchte geben. Oder auch mal keine – dafür vielleicht etwas Eierlikör oder Kaffeelikör. Ich werde die Torte bestimmt auch mal wieder machen und bisschen mit den Geschmacksrichtungen experimentieren. Da bin ich schon mal gespannt, wer von euch welche Richtungen einschlägt, falls ihr die Torte mal nach“backt“.

Ihr müsst bei der Planung vor allem auf die Ruhezeiten achten und mit einrechnen. Vor allem für die Füllung sind die vier Stunden die untere Grenze. Ich habe hier nur einen Fingertest anzubieten – die Oberfläche war nach vier Stunden stabil – wie es jedoch innen drin ausgesehen hat, kann ich leider nicht sagen. Ich habe die Torte in dem Stadium über Nacht im Kühlschrank gelassen.

Und hier geht es dann auch gleich weiter mit dem Rezept.
Wünsche euch allen viel Spaß beim Nachbacken – naja – „backen“ ist hier ja nicht gefragt.

Zutaten:
Boden und Deckel
300 gr. leckere Kekse deiner Wahl (je 150 gr. für den Boden und den Deckel)
160 gr. Butter (je 80 gr. für den Boden und den Deckel)
Zwischenschicht
250 gr. Erdbeermarmelade (je 125 gr. für die Zwischenschicht oben und unten)
8 EL Wasser (je 4 EL für die Zwischenschicht oben und unten)
1 TL. AgarAgar (je die Hälfte für die Zwischenschicht oben und unten)
Mitte
350 gr. weiße Schokolade (geschmolzen und leicht abgekühlt)
350 gr. Frischkäse
360 gr. Sahne

ca. 350 gr. Erdbeeren Himbeeren – Beeren eurer Wahl

Ihr braucht des Weiteren:

Springform 23 cm – mit Backpapier ausgelegt
Geduld für die Ruhezeiten im Kühlschrank

Herstellung:

Belegt zuerst den Boden eurer Springform mit Backpapier.

Schmelzt die ersten 80 gr. Butter auf kleiner Hitze. Dann die ersten Kekse in der Küchenmaschine zu kleinen Bröseln zerkleinern und die Butter hinzufügen.
Den Keksboden in der Springform gleichmäßig verteilen und schön andrücken. Im Kühlschrank abkühlen lassen.

Währenddessen 125 gr. Marmelade mit 4 EL Wasser und 1/2 Teelöffel AgarAgar aufköcheln und 5 Minuten köcheln lassen – immer schön umrühren. Die Marmelade dann auf den Keksboden geben, gleichmäßig verteilen und zurück in den Kühlschrank.

Über einem Wasserbad bei leicht simmerndem Wasser die Schokolade schmelzen. Weiße Schokolade schmilzt relativ schnell und ist auch bezüglich Hitze noch empfindlicher als dunkle Schokolade. Also hier vorsichtig sein. Die geschmolzene Schokolade auf der Seite abkühlen lassen – im Idealfall auf Raumtemperatur. Ist sie noch zu heiß, macht sie die Sahne/Frischkäse-Mischung zunichte.

Schlagt die Sahne steif. Tipp: Sahne muss schön kalt sein. Ihr könnt auch vorher die Schüssel, in der ihr die Sahne schlagen wollt, in den Kühlschrank / ins Eisfach stellen. Und überschlagt die Sahne nicht – sonst wird Butter daraus…sobald sich das Fett vom Wasser trennt…und das ist dann auch nicht mehr zu retten. Stellt die steife Sahne zur Seite.

Schlagt jetzt den Frischkäse auf, bis er schön cremig ist. Dann zuerst die heruntergekühlte aber noch flüssige weiße Schokolade hinzugeben und unterheben, bis ihr eine homogene Masse habt. Jetzt hebt ihr die Sahne noch vorsichtig unter.

Dann könnt ihr alles auf den abgekühlten Boden geben. Drückt die Erdbeeren/Himbeeren hinein und glättet alles. Im Idealfall sind die Früchte komplett bedeckt.

Jetzt kommt die längste Kühlphase. Am besten das Ganze mit Alufolie abgedeckt über Nacht im Kühlschrank anziehen lassen. Aber mindestens vier Stunden.

Dann wiederhohlt ihr den Schritt von oben für die Zwischenschicht – und als letztes nochmal den Schritt für den Deckel.

Hinweis zum Deckel: Wenn ihr die Keks-Butter-Mischung direkt auf die Zwischenschicht gebt, bekommt ihr keinen kompakten Deckel. Als Tipp (ist etwas aufwändiger) – mach euch auf einem separaten Backpapier mit einer gleich großen Springform einen zweiten Keksboden und lasst ihn auskühlen. Diesen könnt ihr dann auf die letzte Zwischenschicht geben. Er lässt sich (wenn er richtig durchgekühlt ist) einfach vom Backpapier rüberschi

eben.

Sooooo und jetzt viel Spaß beim hoffentlich kreativen Nachbacken.

Liebs Grüßle
Euer
Robby(licious)

 

2 Kommentare zu “Sandwich-Torte (doppelter Keksboden)

  1. Jürgen Huber sagt:

    Mmh, die sieht wirklich sehr lecker aus… nun ja ist ja auch von dir kreiert worden 😉

    Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..