Himbeer-Kokos-Muffins (wie ihr wollt)

 

Egal wo man hinhört, jede und jeder, der gerne backt und kocht, hat sie. Diese Liste. Diese Kiste. Diese Zettelchen. Die gespeicherten Internet-Links. Man findet sie nicht immer, wenn man sie sucht. Sie fallen einen in den Schoß, wenn man sie nicht braucht.
Darauf und darin sind Rezepte – Backrezepte, Kochrezepte. Ein Sammelsurium an Köstlichkeiten, die man irgendwann mal machen möchte. Inspiration, Herausforderung, Not-Rezepte für den Überraschungsbesuch.

Und dann gibt es noch die spontanen Einfälle, bei denen man einfach mal in die Runde (in diesem Fall meine Facebook-Freunde) fragt, was man denn als nächstes backen soll.

Heraus kam eine sehr nette Liste mit Dingen, die ich tatsächlich demnächst mal in Angriff nehmen werde. Unter anderem der Wunsch nach einer Himbeer-Kokos-Kombination. Ich habe mir diese Kombination erstmal herausgesucht, da ich die wünschende Person (huhu Maike) dieses Wochenende getroffen habe.

Als reine Vorsichtsmaßnahme habe ich das Rezept erst einmal probegebacken. Nicht, dass es schon von vornherein zum Scheitern verurteilt wäre. Das ist ja immer das Spannende, wenn man ein bestehendes Rezept abwandelt. Dreht man an der Zutatenschraube an der einen Stelle muss man auch an anderer Stelle etwas nachjustieren.

Doch ihr könnt euch ja denken, dass es geklappt hat, sonst würde ich ja nicht diesen Beitrag schreiben.

Nicht nur die Kombination hat allen (wirklich allen) TestesserInnen geschmeckt. Auch das Rezept ist einfach.

Die Buttermilch-Kokos-Himbeer-Kombination funktioniert einwandfrei. Dazu noch der Abschluss nach Streusel-Art (nochmal zur Erinnerung: ICH LIEBE STREUSEL). Ihr müsst zwar zwei Teige machen – aber die gehen so schnell, das fällt nicht ins Gewicht.

Und jetzt aber auf zum Rezept und ich bin schon gespannt, wie die Muffins bei der Person ankommen, die die Kombination vorgeschlagen hat.

Zutaten:
Für die Streusel:

100 gr. Mehl
50 gr. Maisgries
50 gr. Kokosraspel
200 gr. Butter
100 gr. Zucker

Für die Muffins:
250 gr. Mehl
2 TL Backpulver
1 Prise Salz

150 gr. Zucker
125 gr. Butter (geschmolzen und leicht abgekühlt)
2 Eier
250 gr. Buttermilch (Zimmertemperatur)
150 gr. Kokosraspel

ca. 350 gr. Himbeeren

Ihr braucht des Weiteren:
Muffinförmchen/Muffinblech
Vorgeheizter Backofen auf 160°C (Umluft)

Herstellung:

Fangt mit dem Streuselteig an. Ich habe ihn nach der Herstellung in den Kühlschrank gestellt, damit er etwas besser zum Verarbeiten ist. Hier hat schließlich der Sommer schon angefangen und ihr macht es euch einfacher, wenn der Teig gekühlt ist.

Gebt alle Zutaten für den Streuselteig in eine Schüssel. Mit den Knethaken eures Handmixers, oder eurer Küchenmaschine, mixt ihr so lange, bis ihr einen bröseligen Teig habt. Stellt diesen dann in den Kühlschrank.

Für den Muffinteig schmelzt ihr zuerst die Butter bei niedriger Hitze und lasst sie auf der Seite etwas abkühlen.

In eine weitere Schüssel gebt ihr die Kokosraspel und die Buttermilch. Kurz vermengen und stehen lassen, bis ihr sie braucht.

Gebt dann die abgekühlte Butter und den Zucker in eine Schüssel und mixt sie mit dem Handmixer schön durch. Die Masse sollte nicht mehr zu warm sein, nicht, dass die Eier euch stocken/gerinnen.

Nach und nach gebt ihr jetzt die Eier dazu und wartet immer ein bisschen, bis sie komplett eingearbeitet sind.

Gebt jetzt die Buttermilch-Kokosraspel-Mischung dazu und wartet, bis alles gleichmäßig verteilt ist.

Zum Schluss noch die Mehl-Backpulver-Mischung dazu geben. Entweder hebt ihr sie unter oder mixt sie bei niedrigster Geschwindigkeit ganz kurz unter. Je länger ihr rührt, desto kompakter wird euer Teig und das Ergebnis ist nicht so fluffig.

Die Masse dann in die Muffinförmchen verteilen. Bei mir hat es fast (ganz knapp) für 24 Förmchen gereicht. Ihr braucht die Förmchen auch nicht viel befüllen (ich habe einen Eisportionierer verwendet) – nicht einmal zur Hälfte. Da jetzt die Himbeeren leicht reingedrückt werden und darauf dann der Streuselteig kommt.

Da ich zwei Muffinbleche hatte musste ich auf Umluft umstellen. Falls ihr alles auf eine Ebene bekommt, könnt ihr auch bei 180°C (Ober-/Unterhitze) backen. Nach 30 Minuten waren die Muffins bei mir fertig. Macht auf jeden Fall eine Stäbchenprobe (die erste am besten nach ca. 25 Min.) – ohne die geht (fast) gar nichts.

Jetzt wünsche ich euch ganz viel Spaß beim Nachbacken.
Liebe Grüße
Robby(licious)

4 Kommentare zu “Himbeer-Kokos-Muffins (wie ihr wollt)

  1. Hihi, ich habe gelesen „die wütende Person“ statt „die wünschende Person“ 🙂 ! Aber auch wenn sie wütend gewesen wäre, nach diesen Muffins war sie sicher mega gut drauf 🙂 !
    Liebe Grüße
    Eva

    Gefällt 1 Person

  2. Maike sagt:

    Huhu, ich war echt nicht wütend. 😉 Die Muffins waren mega lecker! Eine wirkliche Empfehlung.
    Danke Robby, dass ich auserwählt wurde für so ein schmackhaftes Rezept.

    Liebste Grüße
    Maike

    Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..