Erinnert ihr euch noch an mich? Und an meinen Backblog?
Die letzten Monate war es hier ziemlich ruhig. Ganz im Gegensatz zu meinem Leben.
Letztes Jahr im Herbst habe ich an einem Basis-Modellierkurs teilgenommen. Bei niemand geringerem als der wunderbaren Bettina Schliephake-Burchardt. Denjenigen unter euch, die regelmäßig Backsendungen ansehen ist sie auch als „Betty“ und Jurorin bei „Das große Backen“ (inklusive dem Promi-Spezial) bekannt.
Der Kurs war ausschlaggebend dafür, dass ich auch meine Freude am Modellieren entdeckte.
Es folgten mehrere Kurse unter anderem bei Silvia Breitinger und Romy Mayer.
In der Zwischenzeit habe ich unter anderem gelernt, wie man Rosen aus Blütenpaste herstellt. Kleine Figuren modelliert. Oder Tipps und Tricks für die Herstellung einer „Naked Cake“, um nur wenige Beispiele zu nennen. Vor kurzem erst war ich auf einem Kurs für eine dreistöckige Hochzeitstorte.
Ihr seht, ich war nicht faul!
Und wie es halt so ist, wenn man etwas Neues lernt, will man das Gelernte natürlich auch anwenden. Also habe ich die freien Wochenenden auch dazu genutzt Rosen, Einhörner, kleine Püppchen herzustellen. Die mehr oder weniger gelungenen Werke werde ich dann mal separat auf meiner Facebookseite (den Link findet ihr hier auf der rechten Seite) hochladen.
Nichtsdestotrotz habe ich natürlich auch immer mal wieder gebacken. Allerdings eher um neue Rezepte auszutesten, bisschen zu experimentieren.
Heute zeige ich euch ein nettes, einfaches Rezept.
Der Boden ist lecker schokoladig und oben drauf eine feine, cremige Schicht.
Ich hoffe, euch gefällt das Rezept und ich backt es auch nach.
Und hier geht es schon los.
Weiterlesen
Schlagwort-Archive: Brownies
Brownies (mit Kinderschokolade und Orange)
Das Tolle an einem Grundrezept ist, dass man – hat man es einmal gefunden – es prima abwandeln kann.
Kann sein, dass der Kuchen dann von Außen vielleicht genauso aussieht wie der, den ihr letztes Mal mitgebracht habt. Aber innen drin versteckt sich dann die eine oder andere geschmackliche und/oder optische Überraschung.
So geht es mir mit diesem Brownie-Rezept. Das allein reicht eigentlich schon um die tägliche Dosis Schokolade mit einem kleinen Stück abzudecken. An Wochenenden wie diesen, an denen grau in grau die Schneeflöckchen vom Himmel fallen, gerne auch ein zweites Stück.
Zur Zeit ist es so, dass mir gefühlt immer mehr Rezepte auffallen, in denen Fertigprodukte auf die ein oder andere Art und Weise wieder „aufgebrochen“ werden und eingearbeitet werden. Sei es der No-Bake-Keksboden aus Oreo-Keksen, oder beispielsweise die „Raffaello-Torte“. Ich bin jetzt nicht gerade ein Fan davon, doch ab und zu – und heute ist es wieder soweit – passt es doch ganz gut und ist auch praktisch.
Die Kinderschokolade hatte ich mit reingepackt, da ich die Brownies auch meinem kleinen Neffen mitbringen wollte. Und der ist gerade in „diesem Alter“ in dem einfach alles nicht gut genug ist – bzw. er isst einfach nur ganz bestimmte Sachen. Und wenn er etwas Süßes isst – dann Kinderschokolade.
Dazu kommt noch ein Hauch von Orange – wirklich nur ein Hauch. Ich hab die Orange vielleicht vier mal über die Reibe gezogen. Es war grob geschätzt gerade einmal ein Teelöffel voll. Ganz wichtig ist, dass ihr nur die Haut erwischt – ohne das Weiße von der Schale. Dann wird der Geschmack nicht bitter.
So – und jetzt kommt auch schon mein erstes Rezept für dieses Jahr. Ich hoffe, ihr seid alle gut im neuen Jahr angekommen und wünsche euch nur das Beste für 2017.
Brownies (mit hellem Überzug)
Gerade ist mein kleiner Back-Vorratsschrank richtig gut gefüllt. Und zwar ohne schlechtem Gewissen.
Meine Nichte hat sich wieder zu einem Onkel-Back-Tag angemeldet. Ein Tag vor Muttertag. DAS konnte ich mir natürlich nicht entgehen lassen.
Um alle Eventualitäten abzudecken, habe ich natürlich von allen Backzutaten, die man eventuell brauchen könnte – das Dreifache eingekauft. Ihr stimmt mir hoffentlich zu, dass alles andere unverantwortlich gewesen wäre!!!!! Bitte!!!!!
Wie es sich für eine liebe Tochter gehört, hat sie sich auch bei ihrer Mutter erkundigt, was ihr denn so gefallen würde – und als Antwort kam „Tartelettes“. Hä – Wie – Wo? Warum Tartelettes und der Beitrag heißt Brownies? Nun ja – eigentlich weiß ich gar nicht, wie ich jetzt die Kurve bekomme und euch von der Einführung mit meiner Nichte zur Abwandlung meines Brownies-Rezeptes bringe.
Es gibt bestimmt einen Trick dafür – aber der ist mir unbekannt. Darum gibt es jetzt einfach einen harten Schnitt und es folgt eine holprige bzw. nicht vorhandene Überleitung.
Die letzten drei Beiträge waren Torten. Das hat jetzt ein Ende, ein schokoladiges Ende. Ein Ende ohne viel Aufsehens aber dafür mit jeder Menge Geschmack.
Meine Standard-Brownies haben es mir ja schon seit Längerem angetan. Von meiner Hüfte sind sie schon lange nicht mehr wegzudenken. Doch was wäre die gemeine Backküche, wenn es keine Abwandlungen, Abwechslungen und Neuerungen gäbe. Richtig – ziemlich langweilig.
Aus dem Grund habe ich den letzten Feiertag einfach dazu genutzt, das wohlbekannte Rezept an der ein oder anderen Stelle abzuändern. Und da mein Vorratsschrank ja bekanntermaßen gut gefüllt ist (och – war das jetzt der Bogen zum Vorgeplänkel, der einen guten Beitrag ausmacht?), konnte ich aus dem Vollen schöpfen.
Und hier geht es weiter mit dem abgewandelten Rezept – viel Spaß.
Schoko-Quark-Brownies (Onkel-Tag Teil 1)
Gibt es in eurer Welt auch dieses ungeschriebene Gesetz, dass Onkel und Tanten viel cooler sind, als die eigenen Eltern? Wenn ich an meine Kinder- und Jugendzeit zurückdenke, war das zumindest bei mir so. Da konnte ich auf einmal sogar ruhig am Tisch sitzen und ordentlich mit Messer und Gabel essen.
Jetzt bin ich in dieser außerordentlichen Situation selbst Onkel (dreifach) zu sein. Und ich genieße das in vollen Zügen, soweit es der Zeitplan (und da meine ich jetzt nicht einmal meinen eigenen) zulässt.
Vor Kurzem habe ich mit meiner Schwester telefoniert und sie meinte, sie hätte sich eben mit meinem jüngsten Neffen (5) darüber unterhalten, wen er denn einmal gerne besuchen möchte. Und er hätte unter anderem „Onkel Robby“ aufgezählt. Während dem Telefonat wollte er dann unbedingt und sofort mit mir sprechen – hier ein Auszug:
Er: Wo bist du?
Ich: Arbeiten!
Er: Arbeiten? Ich komme!
Ich: Nein, das geht nicht. (Ein Schweißausbruch bahnt sich an!)
Er: O.K. Rufst du mich an? (Puh – nochmal Glück gehabt!)
Ich: Ja – aber wann denn.
Er: Sofort wenn du Zuhause bist. Und dann komme ich. Tschühüüühhhhs.
Hm – das konnte ich nicht wirklich einordnen, vor allem was die Ernsthaftigkeit angeht und die Dringlichkeit. Ich habe dann mit meiner Schwester vereinbart, dass sie, der Kleine und meine Nichte (12) am Samstag kommen. Da unter der Woche ein Besuch etwas schwierig und auch zeitlich ziemlich begrenzt wäre. Es gäbe dann noch den Ältesten (16), doch gehe ich mal davon aus, dass ich bei ihm schon nicht mehr in die Kategorie „cool“ falle.
Und da meine liebe Nichte sowieso unbedingt mal mit ihrem Back-Blog-Onkel zusammen backen wollte, passte das.
Hier also ein erstes Ergebnis meines gemeinsamen Backens mit meiner Nichte – unterbrochen durch die Bespaßung meines Neffen und ein paar nachmittäglichen Gläsern Crémant mit meiner liebsten Schwester.
Die Kombination aus Schokoladenbrownie (der ja so richtig schön matschig/fudgy sein darf) und der Quarkeinlage mit Orangengeschmack hat mir richtig gut geschmeckt. Den richtigen Zeitpunkt zum rausholen aus dem Ofen ist etwas knifflig. Die Zeitangabe solltet ihr als circa-Angabe sehen. Bei Brownies ist etwas zu früh immer noch besser als zu spät – wenn sie dann zu trocken sind.
Bei unserem ersten Versuch waren sie perfekt.
Jetzt aber weiter zum Rezept.
Brownies (die Wolken vertreiben)
Es ist Sommer – naja – meteorologisch und kalendarisch. Aber die fiesen kleinen Wetterelfen halten sich einfach nicht daran und zaubern böse Wolken an den Himmel. Und aus denen fallen auch noch Regentropfen. Grundsätzlich lasse ich mir ja vom Wetter niemals die gute Stimmung vertreiben. Jedoch können ja kleine Stimmungsaufheller nicht schaden – und mit Stimmungsaufheller meine ich die magische Wirkung, die Schokolade auf mich hat. Ich lehne mich wahrscheinlich nicht zu weit aus dem Fenster, wenn ich behaupte, dass es vielen Menschen so geht. Aus diesem Grund liebe ich Rezepte mit Schokolade, VIEL Schokolade.
Heute darf ich euch ein Rezept präsentieren, dass sowohl einfach ist und auch noch jede Menge Schokolade enthält. Meine kleine Extraportion Schokolade in Form eines Überzugs aus einer Ganache ist natürlich vollkommen optional – für Schokoholiker wie mich aber fast ein Muss.
Lasst euch also entführen in das Land der Schokolade und ich hoffe, ihr habt alle Spaß daran und backt auch fleißig nach. Schlagen wir den kleinen Wetterelfen ein Schnippchen.
In diesem Sinne – hier das Rezept: