Gewürzsterne Doppeldecker

IMG_7756 IMG_7754

IMG_7753 BQMX9078

Heute komme ich zum Ende meiner diesjährigen Weihnachtsbäckerei. Irgendwann ist auch mal Gut. Nicht, dass ich mich über die riesige Auswahl, die sich gerade bei uns Zuhause in diversen Dosen versteckt, beklagen möchte. Doch ich merke jetzt schon, dass ich mich etwas zügeln sollte, was den Verzehr angeht. Bei mir trifft der Spruch „Zwei Sekunden im Mund – ein Leben lang auf den Hüften“ zu 100% zu. Rein gefühlsmäßig muss ich nur an den Dosen VORBEILAUFEN und hab schon wieder ein paar Gramm mehr drauf!

Es fällt auch doppelt schwer zu verzichten, wenn man genau weiß, was für Leckereien auf einen warten.

Und eine dieser Leckereien ist dieses Rezept für Gewürzsterne. Um dem Sternen-Ausstecher treu zu bleiben, habe ich beim Ausstechen einfach verschiedene Sterne ausgestochen und unterschiedlich zusammen gesetzt. Rein optisch habt ihr somit drei unterschiedliche Plätzchen. Macht gleich etwas mehr her auf dem Teller!

Den Mürbeteig verfeinern weihnachtliche Gewürze und die Füllung aus Johannisbeergelee und Gewürzen eurer Wahl tut sein Übriges dazu.

Jetzt wünsche ich euch ganz viel weihnachtliche Stimmung und viel Spaß beim Rezept.

Weiterlesen

Himbeer Schoko Plätzchen

IMG_7716

Weiße Schokolade und Himbeere. Ich mag diese Kombination einfach. Der Geschmack der Himbeere kommt von dem Himbeerfruchtpulver. Das habe ich so noch nicht in einem Geschäft entdeckt und musste es bisher Online kaufen. Mit dem Pulver schlagt ihr zwei Fliegen mit einer Klappe. Zum einen färbt das Pulver den Teig schön rosa und gleichzeitig habt ihr den vollen Himbeergeschmack. Je nach Konsistenz und Intensität könnt ihr noch mit etwas roter Lebensmittelfarbe nachhelfen, sollte euch der Teig nicht rosa genug sein.

Dazu kommen noch die Mandelstifte, die beim Backen noch etwas geröstet werden und so das Ganze noch etwas weihnachtlich abrunden.

Jetzt wünsche ich euch bei meinem dritten – und für heute letzten – Streich, viel Vergnügen.

Weiterlesen

Kleine Pfauenaugen

IMG_7724

Willkommen bei meinem zweiten Streich für heute.

Ein weiteres Rezept aus der Kategorie Männer-Backen-Weihnachtsplätzchen. Auch hier wieder ohne Entstehungsbilder, doch ich gehe davon aus, dass ich das ganze doch recht ausführlich beschrieben habe.

Diese kleinen Pfauenaugen musste ich einfach machen. Ich selbst liebe ja die normal großen Pfauenaugen. Die bekomme ich bei unserem Bäcker auf dem Wochenmarkt zwar nicht immer, aber wenn….dann ist das für mich jedes Mal eine Belohnung für das frühe Aufstehen. Die Kombination mit dem klassischen Plätzchenboden, dem Marzipan und der herrlich roten Füllung haben es mir angetan.

Und so darf es niemanden wundern, dass dieses Rezept zu meinen Favoriten in dieser Plätzchen-Backsaison geworden ist.

Bin mal gespannt, wen von euch ich zum Nachbacken inspirieren konnte.

Weiterlesen

Bratapfel Cranberry Cookies

IMG_7706 IMG_7707

Einer lieben Tradition folgend haben sich drei Freunde eingefunden um Weihnachtsplätzchen zu backen.

Wir machen das jetzt schon seit 1994! Auch wenn wir uns unterm Jahr selten sehen – diesen Termin schaffen wir drei immer. Und wie es unter „richtigen Männern“ so üblich ist, kann soetwas nicht ohne Wettbewerb statt finden. So gibt es am Ende bei uns die Kategorien „Optischer Sieger“, „Geschmacklicher Sieger“ und „Gesamtsieger“. Aber natürlich immer mit dem gewissen Augenzwinkern.

Ihr könnt euch vorstellen, dass drei Männer in einer Küche, die um die Vorherrschaft am Backofen kämpfen, ein buntes Treiben darstellen. Da werden Backbleche gegenseitig streitig gemacht, Ofentemperaturen angefordert, diverse Wecker gestellt und Zutaten stibitzt. Jedes Jahr stelle ich mir die Frage, warum ich mir das antue, und jedes Jahr bin ich froh, uns Chaoten auf einem Haufen beim Backen zuzusehen.

Darum muss ich heute auch mit einer meiner Back-Blog-Traditionen brechen und kann keine Bilder vom Entstehungsprozess anbieten. Nicht, dass ich es vergessen hätte, aber es kam mir in dem Moment nicht richtig vor und habe dieses Mal darauf verzichtet.

Ist aber nicht weiter schlimm, glaubt mir, die Beschreibung reichen vollkommen aus. Meiner bescheidenen Meinung nach.

Bei diesen Plätzchen gefällt mir vor allem der Haselnuss-Geschmack. Durch das Rösten und Schwenken im Zucker wird dieser Geschmack hervorgehoben. Dazu noch die fruchtige Komponente der Cranberries, einfach lecker. Aber probiert es doch selbst einmal aus.

Und schon geht es zum Rezept:

Weiterlesen

Erdnuss-Schoko-Schnitten

IMG_7607IMG_7608

IMG_7606

 

Wie bereits angekündigt (https://www.facebook.com/TheRobbylicious/) hier mein erstes neues Weihnachtsrezept. Den ersten Plätzchen-Back-Samstag habe ich erfolgreich beendet. Zwei bereits bewährte Rezepte aus meinem Fundus (Ausstecherle und Zimt-Marmelade-Plätzchen) sowie diese herrlich nussigen Schnitten habe ich an diesem Tag gemacht. Jetzt freue ich mich schon auf das Wochenende. Das wird spannend mit drei Rezepten, die ich bisher noch nie gemacht habe. Falls alles gut geht, werdet ihr also bald noch mehr von meiner Weihnachtsbäckerei sehen und lesen können.

JYJO1214[1]

Jetzt ist es bei diesem Rezept so, dass ich nur eine Kopie aus einem Rezeptbuch hatte. Nicht einmal DIN A4 groß – kurz und bündig geschrieben. Ich gehe mal davon aus, dass es mir der Urheber nachsieht, in diesem Ausnahmefall, dass er nicht genannt werden kann.

Zudem war das Rezept sowieso fehlerhaft. In der Zutatenliste stand Eiweiß – in der Beschreibung dann Eigelb. Jetzt stand ich erst einmal da und wusste nicht, was will der Autor nun. Den Mürbeteig kenne ich mit ganzen Eiern oder mit Eigelb. War das nun eine neue Variante? Oder ein Test? Man weiß es nicht genau. Darum habe ich mich auf mein Bauchgefühl verlassen und mich für ein Eigelb entschieden.

Das hat wunderbar funktioniert. Etwas zu trocken kam mir der Teig dann aber doch vor – so habe ich noch einen Schuss kaltes Wasser mit eingearbeitet. Was man halt so macht, für einen klassischen Mürbeteig.

Eine weitere kleine Anpassung von mir ist, dass ihr die Erdnüsse, bevor sie zerkleinert und in die Masse untergehoben werden, noch röstet. Gebt einfach die ganzen Nüsse auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech und lasst sie für 5 – 10 Minuten bei 160°C im Ofen. Behaltet sie bitte im Auge, nicht dass sie euch zu dunkel werden oder gar verbrennen!!!! Dadurch erhalten Sie noch einmal einen Aromakick. Auch wenn auf der Packung steht „geröstet“.

Und jetzt wünsche ich euch allen viel Spaß mit dem Rezept und ein fröhliches Plätzchen-Backen.

Weiterlesen

Schokokäsekuchen (schokoladig cremig oreotastisch)

IMG_7525 IMG_7523

IMG_7520 IMG_7519

Ich musste diese Abwandlung des klassischen Käsekuchens einfach machen. Draußen ist Dauergrau angesagt, morgens gehe ich gerade im Dunkeln aus dem Haus, um nach der Arbeit im Dunkeln wieder Heim zu fahren. Die fehlenden Sonnenstunden müssen einfach auf eine andere Art kompensiert werden. Eine Möglichkeit ist eine Runde Sport – aber jeden Tag in den Sport zu gehen ist auch keine Lösung.

Zum Glück hat Mutter Natur uns die Schokolade geschenkt. Und dieses Geschenk nehme ich gerne an und verwende eine ordentliche Portion davon in diesem Rezept.

Und um dem Zeitgeist auch einen Tribut zu zollen, verwende ich für den Keksboden eine Packung der herrlich dunklen Oreokekse. Inklusive Füllung werden sie mit etwas Butter zu einer wunderbaren Grundlage für den cremigen Kuchen und das schokoladige Topping.

Somit habt ihr drei verschiedene, schokoladige Schichten. Nur das Warten, bis man den Kuchen anschneiden kann ist für mich wie eine kleine Folter gewesen.

Jetzt wünsche ich euch viel Spaß mit dem Rezept und hoffe, dass ihr diesen Kuchen verwenden könnt um euch die trüben Herbsttage etwas zu versüßen.

Weiterlesen

Walnuss Cranberry Cookies (einfach nussig lecker)

IMG_7293 IMG_7295

IMG_7297 IMG_7296

Dieses Jahr fällt es mir wieder einmal besonders auf, wie sich die Jahreszeiten ändern. Und damit auch das, was ich backe.
Vielleicht liegt es daran, dass der Umschwung von Sommer auf Herbst ziemlich nahtlos vonstatten ging. Hatten wir noch bis vor Kurzem 30 Grad auf dem Thermometer war im nächsten Moment die Wärme weg, die Sonne aber noch da. Keine wüsten, regennasse Tage, an denen man sich am liebsten Zuhause mit einer flauschigen Decke eingemummelt hätte. Zumindest wir hier wurden von wunderschönen Übergangstagen mit einer tollen Herbstsonne verwöhnt. Doch will ich jetzt nicht den Tag vor dem Abend loben, wer weiß, was noch auf uns zukommt.
Vielleicht lässt sich so der Griff zu den Walnüssen erklären. Die lagen noch unberührt in meinem kleinen Vorratsschrank und fielen mir bei einer Aufräumaktion in die kleinen Bäckerhändchen. Und in Verbindung mit den süß-säuerlichen Cranberries sind sie für mich eine tolle Kombination für einfache Cookies.
Jetzt wünsche ich euch viel Spaß bei dem wirklich einfachen Rezept und wünsche uns allen einen spätsommerlichen Herbst ohne Schniefnasen.
Weiterlesen

Heidelbeer-Quark-Törtchen (klein süß fruchtig)

IMG_7040 IMG_7038 IMG_7043 IMG_7042

Ich sage dem Sommer auf meine Art auf Wiedersehen. Ohne zu Backen, ohne eine durch die Ofenwärme noch mehr erhitzte Küche und ohne unnötige Schweißausbrüche beim Backen.

Aber dafür mit einem super leckeren, fruchtigen und süßen Törtchen.

Wie bereits bei meinen Himbeer-Quark-Törtchen für Lixies Saisonkalender geschrieben, ist die Herstellung sehr einfach und für jeden Geschmack abzuwandeln.

Dieses Mal haben es mir die Heidelbeeren angetan. Dazu kommt noch, dass ich aus lauter Verzweiflung kürzlich aus nicht verwendeten Johannisbeeren kurzentschlossen Marmelade gekocht habe. Diese Marmelade musste als farblicher Abschluss herhalten.

Für den Boden habe ich dieses Mal Löffelbiskuit genommen. Davon kann ich nicht genug bekommen. Jedes Mal, wenn ich welche für ein Rezept einkaufe freue ich mich schon, dass welche übrig bleiben. Die übrig gebliebenen überleben keine Stunde!

Und schon kann es los gehen mit dem Rezept:
Weiterlesen

Vanillekipferl

IMG_3588 IMG_3567 IMG_3587

Auch wieder ein Klassiker in der Weihnachtsküche – und so einfach in der Herstellung.

Mein vorerst letztes Rezept für dieses Jahr – wobei ich hab noch Eiweiß übrig – wahrscheinlich gibt es noch ein paar Kokosmakronen. Aber an und für sich bin ich dieses Jahr sehr zufrieden mit meiner Ausbeute und bis auf ein Desaster bei einem Rezept-Experiment hat alles wunderbar funktioniert.

Jetzt hoffe ich, euch gefällt das Rezept und wünsche euch viel Spaß beim Nachbacken.

Weiterlesen

Butterbackes Ausstecherle

IMG_3558 IMG_3557 IMG_3567 IMG_3556

Es gibt ja so viele leckere, ausgefallene, innovative, neue Rezepte für Weihnachtsplätzchen. Und trotzdem erinnern mich die vermeintlich einfachen Plätzchen am meisten an meine Kindheit. Man wacht morgens auf und die Wohnung riecht schon herrlich nach Plätzchen, weil Mutter schon in der Küche steht und backt. Im Schlafanzug dann heimlich vom Teig naschen – die ersten Plätzchen mit einer heißen Schokolade zum Frühstück. Das erreichen bei mir nur – Achtung Dialekt: Butterbackes oder auch Ausstecherle genannt. So heißen sie zumindest bei uns hier im Badischen. Dieses Mal habe ich mich entschieden die Doppeldecker mit Marmelade zu machen. Der Phantasie sind hier aber keine Grenzen gesetzt. Gerne kann man sie auch mit Eigelb bestreichen und dann backen. Oder nach dem Backen mit unterschiedlichen Schokoladen verzieren. Hier nun meine diesjährige Wahl, ich hoffe, ihr mögt das Rezept.

Weiterlesen