Wie bereits angekündigt (https://www.facebook.com/TheRobbylicious/) hier mein erstes neues Weihnachtsrezept. Den ersten Plätzchen-Back-Samstag habe ich erfolgreich beendet. Zwei bereits bewährte Rezepte aus meinem Fundus (Ausstecherle und Zimt-Marmelade-Plätzchen) sowie diese herrlich nussigen Schnitten habe ich an diesem Tag gemacht. Jetzt freue ich mich schon auf das Wochenende. Das wird spannend mit drei Rezepten, die ich bisher noch nie gemacht habe. Falls alles gut geht, werdet ihr also bald noch mehr von meiner Weihnachtsbäckerei sehen und lesen können.
Jetzt ist es bei diesem Rezept so, dass ich nur eine Kopie aus einem Rezeptbuch hatte. Nicht einmal DIN A4 groß – kurz und bündig geschrieben. Ich gehe mal davon aus, dass es mir der Urheber nachsieht, in diesem Ausnahmefall, dass er nicht genannt werden kann.
Zudem war das Rezept sowieso fehlerhaft. In der Zutatenliste stand Eiweiß – in der Beschreibung dann Eigelb. Jetzt stand ich erst einmal da und wusste nicht, was will der Autor nun. Den Mürbeteig kenne ich mit ganzen Eiern oder mit Eigelb. War das nun eine neue Variante? Oder ein Test? Man weiß es nicht genau. Darum habe ich mich auf mein Bauchgefühl verlassen und mich für ein Eigelb entschieden.
Das hat wunderbar funktioniert. Etwas zu trocken kam mir der Teig dann aber doch vor – so habe ich noch einen Schuss kaltes Wasser mit eingearbeitet. Was man halt so macht, für einen klassischen Mürbeteig.
Eine weitere kleine Anpassung von mir ist, dass ihr die Erdnüsse, bevor sie zerkleinert und in die Masse untergehoben werden, noch röstet. Gebt einfach die ganzen Nüsse auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech und lasst sie für 5 – 10 Minuten bei 160°C im Ofen. Behaltet sie bitte im Auge, nicht dass sie euch zu dunkel werden oder gar verbrennen!!!! Dadurch erhalten Sie noch einmal einen Aromakick. Auch wenn auf der Packung steht „geröstet“.
Und jetzt wünsche ich euch allen viel Spaß mit dem Rezept und ein fröhliches Plätzchen-Backen.
Zutaten:
Für den Boden:
375 gr. Mehl
190 gr. Butter
100 gr. Zucker
1 Eigelb
1-2 Esslöffel eiskaltes Wasser (falls benötigt)
Für den Belag:
125 gr. Butter
50 gr. Honig
220 gr. Zucker
250 gr. Sahne
500 gr. Erdnüsse (ungesalzen – selbst nochmal geröstet – klein gehackt)
Für die Deko:
200 gr. Zartbitterschokolade (geschmolzen)
Des Weiteren benötigt ihr:
Mit Backpapier ausgelegtes Backblech für das Rösten der Erdnüsse (wahlweise auch in der Pfanne)
Mit Backpapier ausgelegtes Backblech für die eigentlichen Schnitten
Einen kleinen Topf für den Belag
Küchenmaschine zum Zerkleinern der Erdnüsse (wahlweise wie immer geht auch ein Beutel und Muskelkraft)
Backofen vorgeheizt auf 160°C Umluft
Herstellung:
Zuerst aus den zimmerwarmen Zutaten den Mürbeteig herstellen.
Ist alles zu einem homogenen Teig verarbeitet könnt ihr ihn gleich auf das mit Backpapier ausgelegte Blech verteilen.
Ich habe den Teig (wie im Rezept vorgeschlagen) erst einmal zwischen zwei Backpapieren soweit in Form ausgerollt. Das geht ganz gut und die Feinarbeit macht ihr dann mit den Händen oder einem kleinen Ausroller. Gebt acht, dass er schön gleichmäßig auf dem Blech verteilt ist. Ich bin zum Schluss noch mal mit dem großen Wellholz darüber gegangen.
Stecht mit einer Gabel ein paar Mal in den Boden und gebt ihn für 12 Minuten bei 160°C Umluft zum Vorbacken in den Ofen. Lasst ihn danach einfach auf der Seite etwas auskühlen.
Wenn ihr wollt könnt ihr jetzt auch die Erdnüsse auf ein mit Backpapier ausgelegtes zweites Backblech geben und parallel rösten. Aber wie gesagt – habt immer ein Auge auf die Erdnüsse – jeder Ofen ist ja bekanntermaßen anders. Oder in einer beschichteten Pfanne – bei mittlerer Hitze.
In der Zwischenzeit gebt die Zutaten für den Belag (außer die Erdnüsse) in einen kleinen Topf und erhitzt alles bei mittlerer Temperatur.
Sind alle Zutaten zu einer homogenen Masse geworden schaltet die Temperatur hoch. Es muss sprudelnd köcheln. Und das mindestens für 5 Minuten. Die Masse sollte merklich andicken. Zwischendurch immer mal wieder umrühren. Ich hatte die ganze Zeit Bedenken, dass etwas anbrennt. Da ich bei mir den Herd auf höchster Stufe hatte. Mit einem Thermometer habe ich spaßeshalber mal gemessen – ich schaffte es auf 105°C dann war Schluss. Ist die Masse etwas eingedickt zieht einfach den Topf zur Seite.
Jetzt müssten auch die Erdnüsse soweit sein. Zerkleinert sie nach Art eurer Wahl (Küchenmaschine – Muskelkraft) und gebt sie zu der Masse dazu und hebt alles ordentlich unter.
Diese Masse gebt ihr dann auf den vor gebackenen Boden und alles zusammen bei 160°C Umluft für ca. 25 Minuten in den Ofen.
Je nach Geschmack und Ofen lasst ihr das Ganze länger drin. Eventuell dreht ihr euer Blech nach der Hälfte der Backzeit, damit alles gleichmäßig durchbräunt. Ihr solltet eine schöne karamellfarbige Oberfläche bekommen. Bei mir waren die Ränder etwas dunkler als die Mitte. Obwohl ich „eigentlich“ alles schön gleichmäßig verteilt hatte. Aber an der ein oder anderen Stelle waren wohl etwas mehr Nüsse als von der Masse. Wichtig ist nur, dass nichts ZU dunkel wird. Also auch hier – immer mal reinschauen in den Ofen.
Nach der Backzeit lasst ihr das Blech für ca. 30 Minuten auskühlen und schneidet dann mit einem scharfen Messer eure Schnitten aus.
Und schon könnt ihr mit der Schokolade beginnen. Im Wasserbad schmelzen und auftragen.
Ich hoffe, ihr hattet beim Lesen schon Spaß und macht das Rezept auch nach. Das würde mich freuen.
Weihnachtliche Grüße
Robby(licious)
Robby, diese Erdnuss Schoko Schnitten haben es mir angetan. Die sind sooo Lecker! Rezept ist gespeichert. 😉
LikeGefällt 1 Person
Ui fein. Noch ein Fan. Unsere liebe Mel kann von denen auch nicht genug bekommen 🙂
Sie war neben dir auch die einzige, die noch Post von mir bekommen hat – aber pssssst – nicht verraten.
Freut mich.
Grüßle Robby
LikeLike