Einer lieben Tradition folgend haben sich drei Freunde eingefunden um Weihnachtsplätzchen zu backen.
Wir machen das jetzt schon seit 1994! Auch wenn wir uns unterm Jahr selten sehen – diesen Termin schaffen wir drei immer. Und wie es unter „richtigen Männern“ so üblich ist, kann soetwas nicht ohne Wettbewerb statt finden. So gibt es am Ende bei uns die Kategorien „Optischer Sieger“, „Geschmacklicher Sieger“ und „Gesamtsieger“. Aber natürlich immer mit dem gewissen Augenzwinkern.
Ihr könnt euch vorstellen, dass drei Männer in einer Küche, die um die Vorherrschaft am Backofen kämpfen, ein buntes Treiben darstellen. Da werden Backbleche gegenseitig streitig gemacht, Ofentemperaturen angefordert, diverse Wecker gestellt und Zutaten stibitzt. Jedes Jahr stelle ich mir die Frage, warum ich mir das antue, und jedes Jahr bin ich froh, uns Chaoten auf einem Haufen beim Backen zuzusehen.
Darum muss ich heute auch mit einer meiner Back-Blog-Traditionen brechen und kann keine Bilder vom Entstehungsprozess anbieten. Nicht, dass ich es vergessen hätte, aber es kam mir in dem Moment nicht richtig vor und habe dieses Mal darauf verzichtet.
Ist aber nicht weiter schlimm, glaubt mir, die Beschreibung reichen vollkommen aus. Meiner bescheidenen Meinung nach.
Bei diesen Plätzchen gefällt mir vor allem der Haselnuss-Geschmack. Durch das Rösten und Schwenken im Zucker wird dieser Geschmack hervorgehoben. Dazu noch die fruchtige Komponente der Cranberries, einfach lecker. Aber probiert es doch selbst einmal aus.
Und schon geht es zum Rezept: