Erdbeer-Quark-Creme-Torte (einfach lecker einfach)

IMG_5183IMG_5194IMG_5185

IMG_5202

Es wird wieder einfach – und lecker – und einfach. Das sind mir ja immer noch die liebsten Rezepte. Das Ergebnis muss stimmen und die Herstellung muss schnell gehen.
Gut – ich muss zugeben – den Biskuit hatte ich eingefroren. Ich musste die restlichen Eier verwerten, die von meinen vielen Backproben für die Hochzeitstorte übrig waren. Und da ich meine neue Liebe – den einfachen Biskuit – so gerne esse, lag es nahe, dass ich auch die Haltbarkeit und Wiederverwendung mal austeste.
Der Biskuit war nach dem Auskühlen in Folie eingepackt im Gefrierfach. Dort lag er jetzt ca. vier Wochen. Wenn man dem Internet trauen kann (ich lass das jetzt mal unkommentiert so stehen!) darf der Biskuit bis zu 6 Monaten im Gefrierfach bleiben. Was den Geschmack und die Konsistenz angeht kann ich nur für den einen Fall jetzt sprechen und ich darf sagen, dass ich keinen Unterschied festgestellt habe. Ich habe ihn am Vortag herausgenommen und im Kühlschrank auftauen lassen. Und die Creme-Füllung ist in der Herstellung wirklich einfach und schnell. Aber seht selbst – hier das Rezept. Viel Spaß dabei.

Für den Biskuit
Zutaten:

3 Eier
100 gr. Zucker
100 gr. Mehl
1 TL Backpulver (ca. 4 gr.)

1 Springform 18 cm mit Backpapier ausgelegt (Ränder nicht eingefettet)

Backofen auf 180°C (Ober- Unterhitze) vorheizen

Für die Creme-Füllung
Zutaten:

200 gr. weiße Schokolade (geschmolzen und leicht abgekühlt)

400 gr. Quark (ich nehme immer den 40%igen)
75 gr. Puderzucker

250 gr. Sahne
1 Pck. Sahnesteif

150 gr. Erdbeeren (püriert)

Herstellung Biskuit:

Die Eier und den Zucker mit dem Handmixer ca. 10 Minuten lang auf der höchsten Stufe schlagen. Dadurch erhöht sich das Volumen erheblich – um ca. das dreifache. Ihr seht es auch daran, dass die anfänglich großen Luftblasen verschwunden sind. Ich hoffe, man erkennt es auf den Fotos.

IMG_4627 IMG_4628 IMG_4633 IMG_4634

Danach das Mehl mit dem Backpulver auf einmal in die Masse sieben und mit einem Spatel vorsichtig unterheben bis ihr eine homogene Masse habt.

IMG_4820

Für ca. 25 Minuten bei 180°C (Ober- Unterhitze) in den Ofen – unbedingt Stäbchenprobe machen. Die erste Probe habe ich nach ca. 20 Minuten gemacht. Bei mir war die Backzeit ca. 25 Minuten. Ihr merkt es auch, wenn ihr den Backrost herauszieht und die Masse „wabbelt“ noch – dann könnt ihr euch auch die Stäbchenprobe sparen, das ist auf jeden Fall noch zu früh. Sollte der Teig aber schon sehr dunkel werden, verringert die Temperatur. Jeder Ofen ist da etwas anders.

Nach der Backzeit den Boden auskühlen lassen. In Folie einpacken und über Nacht im Kühlschrank ruhen lassen. Das ist jetzt kein MUSS. Auf jeden Fall schön abkühlen lassen, damit er sich gut teilen lässt.

Herstellung Creme-Füllung:

Zuerst die weiße Schokolade über einem Wasserbad (oder Simmertopf) schmelzen, beiseite stellen und leicht abkühlen lassen.

IMG_5159 IMG_5162
Den Quark und den Puderzucker mit dem Mixer verquirlen.

IMG_5160
Die Sahne mit dem Sahnesteif (ich weiß – nicht Jedermanns /-frau Sache) steif schlagen.

IMG_5161
Die Erdbeeren mit dem Stabmixer pürieren.

IMG_5157 IMG_5158

Seid ihr mit den Erdbeeren fertig könnt ihr auch schon loslegen. Ich habe die einzelnen Komponenten nacheinander mit einem Spatel vermischt. Zuerst die abgekühlte, geschmolzene Schokolade in die Quark-Puderzucker-Mischung, dann die pürierten Erdbeeren und zum Schluss die Sahne.

IMG_5168 IMG_5169 IMG_5170 IMG_5171 IMG_5172 IMG_5173 IMG_5174

Fertig ist eure Füllung.

Der Rest ist wirklich ganz fix erledigt.

Den Biskuit habe ich einfach in der Mitte aufgeschnitten.

IMG_5163 IMG_5164

Die jeweiligen Schnittflächen mit Himbeermarmelade bestrichen.

IMG_5166 IMG_5167

Dann einen Boden in den Tortenring eingespannt, etwa die Hälfte der Creme drauf, dann den zweiten Boden eingesetzt und die restliche Füllung drauf.

IMG_5175 IMG_5177

Danach für ca. 3 Stunden in den Kühlschrank. Oder über Nacht – je nachdem wie eure Zeitplanung aussieht. Nach drei Stunden ist die Torte schnittfest, die Creme noch leicht „wabbelig“. Am nächsten Tag dann war die Creme gut fest.

Und fertig ist eure schnelle Quark-Creme-Torte.

Was klar ist – er sieht von Außen jetzt nicht so dolle aus – da kann man wunderbar noch mit einer Ganache nacharbeiten. Oder ihr macht noch einen Sahnemantel. Für mich allerdings dieses Mal hat das gereicht. Es sollte ja auch keine Geburtstagstorte werden.

Ich hoffe, euch gefällt das Rezept.

Ganz liebe Tortengrüße

Robby(licious)

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..