Whoopies (Schoko Himbeere) – Zweiter Blog-Geburtstag

WHOOPIES – sehen aus wie überdimensionale Macarons. So war zumindest mein Gedanke, als ich sie zum ersten Mal gesehen habe. Das war vor ein paar Jahren. Damals waren sie gerade der Mega-Trend in den Backstuben der USA und der Trend begann, nach Europa herüber zu schwappen. Jedoch waren sie von mir gesehen und wieder vergessen. Bis ich sie vor einiger Zeit auf Pinterest erneut gesehen habe.

UND – es ist der zweite Jahrestag meines Blogs. Das vergangene Jahr war jetzt nicht eine Fahrt in der Achterbahn mit vielen Loopings und steilen Aufs und Abs. Doch auch nicht eine Fahrt in so einem drolligen Fahrgeschäft für Kinder, bei denen man in verniedlichten Bienen oder Elefanten sitzt und sich im Kreis dreht. Nein – das zurückliegende Jahr war eher die „Wilde Maus“. Kennt ihr das? Man fährt ziemlich schnell geradeaus und dann haut es einen um eine 90° Kurve – ohne, dass man merklich an Geschwindigkeit verliert. Holt dann Schwung in einem kleinen Tal und Zack – die nächste 90° Kurve – aber dieses Mal in die andere Richtung. Genau so fühlte sich das vergangene Jahr an. Gefühlt hatte ich bis auf unseren 10-tägigen Sommerurlaub auf Ibiza keine Pause. Privat und beruflich gab es ein paar Dinge, die jetzt nicht die großartigen Herausforderungen darstellten. Nichtsdestotrotz wurde es nie langweilig. Freunde kauften Häuser, ich hab mich bei „Das große Backen“ beworben, diverse Torten/Cupcake/Macaron-Kurse durfte ich besuchen. Abstecher nach Hamburg/Berlin/Mallorca. Betriebsprüfung durch das Finanzamt – heftig und zum Glück wieder vorbei. Und dann waren da noch Höhepunkte wie Konzertbesuche (Joris, Gregor Meyle um nur zwei zu nennen), ein Varieté-Besuch zum Jahresausklang, Open-Air-Kino und diverse Kino-Highlights. Unterm Strich also ein solides, durchwachsenes Blog-Jahr.

BLOGGEBURTSTAG – manche feiern ihn mit einer Aktion. Das kann ich leider nicht stemmen. Ich kann nur erahnen, wieviel Zeit und Aufwand so eine Blog-Aktion mit sich bringt. Da bewundere ich immer wieder meine Blogger Kolleginnen und Kollegen, die es immer wieder schaffen, auch das unter einen Hut zu bekommen. Es sei mir hoffentlich verziehen, dass ich euch „nur“ mit einem kleinen Rezept Danke sage. Danke für eure lieben Kommentare, Danke für euer Interesse an meinem Blog und Danke für die zum Glück fast immer positive Kritik.

Diese vielen DANKE kommen von Herzen und ich werde euch auch im nächsten Blogger-Jahr weiter mit hoffentlich leckeren und „backbaren“ Rezepten versorgen.

Und nun zur Hauptattraktion – dem Rezept.

Weiterlesen

Erster Blog-Geburtstag (Cupcakes forever) 50ster Beitrag

IMG_6795IMG_6798

IMG_6791IMG_6800

IMG_6797IMG_6808

Heute schaue ich zurück und sehe ein ganz wundervolles erstes BackBlogJahr an mir vorüberziehen.

Ja, ich bin leicht ergriffen. Und ihr könnt euch denken, was das heißt. Beim Schreiben höre ich in meinem Kopf sämtliche Streichinstrumente der Berliner Philharmoniker, wie sie die Soundtracks von „Titanic“ und „Tatsächlich…Liebe“ spielen. Aber im Ernst:

IMG_6808 IMG_6795

Angefangen hat ja alles mit meinem Instagram-Account, als mich die Betreiberin einer Hamptons-Lifestyle-Seite – KDHamptons – angeschrieben hat. Sie war von den Bildern meiner Macarons so begeistert, dass sie die Bilder und das Rezept auf ihrer Seite veröffentlichte. Bei der Frage nach meiner Homepage für die Verlinkung habe ich dann in einer Nacht-und-Nebel-Aktion diese Seite und die dazugehörige englische Version erstellt, ohne zu wissen, was ich da eigentlich mache. Ich war ziemlich überfordert – Zeitdruck, alles ins Englische übersetzen…was heißt Puderzucker auf Englisch, oder Schneebesen – irgendwie hatte ich es dann doch geschafft und voilà

am 08. September 2014 ging mein erster Beitrag online

parallel mit der englischen Version.

Danach folgten noch weitere Rezepte, die sie ebenfalls auf ihrer Seite veröffentlichte. Auch wenn der Kontakt zu der amerikanischen Lady in der Zwischenzeit abgebrochen ist, hatte ich Back-Blog-Blut geleckt und wollte auf jeden Fall weiter machen. Heute fristet aus diesem Grund die englische Version ein Schattendasein, aber wer weiß – den Namen habe ich mir auf jeden Fall für ein weiteres Jahr gesichert.

Von Beginn an habe ich so viele liebe und hoch kreative MitbloggerInnen kennen lernen dürfen, dass ich es mir gar nicht mehr ohne vorstellen möchte. Es macht so viel Spaß neue Rezepte auszuprobieren, von BloggerkollegInnen etwas nachzubacken und sich für Varianten eigener Rezepte inspirieren zu lassen, eigene Rezepte auszudenken und dann natürlich das Veröffentlichen. Die Reaktionen der Testesser, der Leser, der NachbäckerInnen. Hinzu kommt noch, dass ich was meine Bilder angeht (vor allem der „finale Schuss“) noch einiges an Lernbedarf habe. Da werde ich immer selbstkritischer und ziehe meinen Hut vor all den wunderbaren Photos, die ich bei BloggerkollegInnen schon bewundern durfte.

Viel Spaß habe ich auch daran, für Blogger-Aktionen einen kleinen Beitrag zu leisten. Ich habe großen Respekt vor dem Organisationstalent und unterstütze hier sehr gerne. Vor kurzem erst bei der wunderbaren Lixie und ihrem Saisonkalender.

Und da es so Brauch ist, werde ich euch auch ein Rezept zum ersten Blog-Geburtstag vorstellen.

Es gibt noch etwas zu feiern – gleichzeitig ist dies hier mein 50. Beitrag. Aber das nur am Rande.

Wie immer hoffe ich, dass es euch gefällt und ihr Spaß daran findet.

Es ist eine Premiere, denn Cupcakes habe ich noch keine gemacht – zumindest nicht ganz alleine. Das erste Mal war auf einem Cupcake-Kurs hier in meiner Heimatstadt, vor gar nicht allzu langer Zeit. Jetzt also meine erste Solofahrt als Cupcake-Bäcker.
Weiterlesen