Blechkuchen (Apfel Birne Zimt)

Wenn man von etwas nicht genug bekommen kann…dann backt man daraus einen Blechkuchen. Das hört sich nicht nur einfach an, in diesem Fall ist es auch so. Auch ist es ein weiteres Rezept mit der von mir so geliebten Apfel-Birnen-Kombination. Die ist im Moment einfach unschlagbar.

Und da sich hier im Südwesten der Republik der Goldene Oktober mal blicken lässt und sich dann wieder in Wolken zurückzieht, darf dann auch eine kleine (oder in meinem Fall auch etwas größere) Prise Zimt mit auf die Zutatenliste. Das hat auch noch den Vorteil, dass die Wohnung während und nach dem Backen so richtig, RICHTIG lecker riecht.

Irgendwo habe ich mal gelesen/gesehen, dass professionelle Hausverkäufer vor den Besichtigungen Apfelkuchen in den zu verkaufenden Häusern backen, um somit den Wohlfühlfaktor der Interessenten zu erhöhen. Ob das nun wahr ist, oder eine der vielen Internet-/ Fernseh-Enten, sei mal dahingestellt. Nichtsdestotrotz kann ich das auf jeden Fall nachvollziehen. So ein wohliger Geruch lässt einen bestimmt über den ein oder anderen kleineren Makel hinweg sehen.

Im aktuellen Fall kommt der Wohlgeruch durch die Äpfel und Birnen zusammen mit dem Zimt und den Haselnüssen. Ich nehme immer möglichst saure Äpfel – das ist jedoch Geschmacksache. Bei den Birnen habe ich die großen, grünen, festen Birnen genommen. Für das nächste Mal werde ich mir beim Einkauf die Sorten merken bzw. aufschreiben. Ich weiß nie, hab ich jetzt Boskoop oder Braeburn gekauft. Oder heißen sie Weland…oder Pinowa? Beim nächsten Rezept mit Äpfel und Birnen steht an dieser Stelle hier dann die Sorte!!!

Der Blechkuchen an sich ist schon mal ne Hausnummer, was die Größe angeht. Zumal wir ja nur ein Zwei-Personen-Haushalt sind. Ich musste dann auch ordentlich verteilen, da es ja keinen wirklichen Grund gab, ihn zu backen. Weder für die Arbeit, noch für eine Einladung. Jetzt im Nachhinein muss ich zugeben, dass ich den Kuchen einfach nur aus einer Laune heraus gebacken habe. Nur, damit ich mal wieder einen Blechkuchen im Ofen hatte.

Wer jetzt aber glaubt, dass bei mir Kuchen übrig bleibt, der irrt. Denn auch am dritten Tag war der Kuchen noch saftig und ich konnte das letzte Stück genießen.

Und hier geht es auch schon zu dem wirklich einfachen Rezept.

Zutaten:
4 Eier
250 gr. Zucker
100 ml Milch
125 gr. Butter

200 gr. Mehl
100 gr. Haselnüsse (gemahlen)
100 gr. Haselnüsse (gehackt)
3 TL (ca. 12 Gramm) Backpulver

2 Birnen
2 Äpfel
Zimt und Zucker

200 gr. Mandelstifte leicht angeröstet

Ihr braucht des Weiteren:
Backblech mit Backpapier ausgelegt
Ofen vorgeheizt auf 200°C (Ober-/Unterhitze)

Herstellung:

Ein Backblech mit einem Backpapier auslegen. Sollte es sich einrollen – entweder mit etwas Wasser oder Butter das Backblech an den Rändern einstreichen. Das hilft.

Die Äpfel und Birnen vierteln, entkernen und in Spalten schneiden. Ja – ich lasse gerne die Schale dran. Erstens ist es ein schöner optischer Kontrast und zweitens gibt es keinen wirklichen Grund die Schale zu entfernen. Nach dem Backen ist sie von der Konsistenz weich und man merkt sie beim essen nicht. Das spart auch Zeit und das finde ich immer richtig gut, hehe.

img_9173 img_9174

Über die in Spalten geschnittenen Äpfel und Birnen streut ihr dann immer ein bisschen von eurer Zucker und Zimt Mischung. Dann kann das alles schön einziehen. Bevor ihr die Spalten dann nachher verwendet, vermischt sie noch einmal. In der Zwischenzeit dürfte sich Flüssigkeit abgesetzt haben. Die ist super lecker, Zimt Zucker Obstsaft. Das verschwenden wir nicht, sondern nehmen es mit in den Kuchen.

img_9175

Der Teig ist jetzt dran und extrem schnell fertig.

Bringt in einem Topf die Milch zusammen mit der Butter zum Köcheln und zieht den Topf dann auf die Seite.

img_9172

In einer Schüssel schlagt ihr die Eier mit dem Zucker schön schaumig. Lasst den Mixer ruhig 8 – 10 Minuten arbeiten. Dann ist die Masse schön luftig.

img_9177 img_9179

Zu dieser Masse gebt ihr dann die noch heiße Milch-Butter-Mischung und rührt sie unter. Das habe ich mit dem Handmixer auf kleinster Stufe gemacht.

img_9178 img_9180

Danach das Mehl, die Haselnüsse (gehackt und gemahlen) und das Backpulver wieder mit dem Mixer auf niedrigster Stufe unterrühren.

img_9181 img_9182 img_9183

Gebt die Masse auf das Backblech und streicht sie glatt.

img_9184

Legt jetzt eure Obstspalten auf die Masse.

img_9185

Gebt das Ganze dann für ca. 30 Minuten bei 200°C Ober-/Unterhitze in den vorgeheizten Ofen. Wie immer an dieser Stelle gilt – auf jeden Fall die Stäbchenprobe machen.

Kurz vor Backende könnt ihr dann die Mandelstifte leicht anrösten und über den fertig gebackenen Kuchen verteilen.

img_9186 img_9187

img_9188 img_9189

Und jetzt bleibt mir nur noch übrig, euch viel Spaß beim Nachbacken und natürlich beim Genießen zu wünschen.

Liebe Grüße
Robby(licious)

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..