Stöbern im Netz – in diesem Fall war es Pinterest – ist ja oft die pure Zeitverschwendung. Hat man sich anfänglich noch interessante Innenarchitekturen angesehen, landet man oft bei den süßen Katzenbabys oder kunstvollen Schwarz/Weiß-Photographien. Zumindest geht es mir so. Doch kürzlich sah ich dann ein Photo einer lila-flieder-farbenen Tarte, dekoriert mit Brombeeren und Blaubeeren, von FrauHerzblut. Sofort wusste ich – so eine Tarte hast du doch auch schon einmal gemacht. Und wie das so ist mit ungeduldigen Menschen, sofort wollte ich diese Tarte noch einmal machen. Also hieß es erst einmal in meiner Ablage (übersetzt: Schuhkarton) kramen – und tatsächlich, ich habe das Rezept gefunden. Auf dem kleinsten karierten Blatt, das ich damals zur Verfügung hatte. Dafür liebe ich das Bloggen auch – endlich sind meine Rezepte schön aufgeräumt und ich habe die Möglichkeit, sie schnell wieder zu finden!!!!!
Bei diesem Rezept sticht ein Merkmal ganz besonders hervor – die Farbe.
Und genau das war auch der Hauptgrund, warum ich euch diese Tarte unbedingt vorstellen wollte. Die Welt muss bunter werden.
Natürlich schmeckt sie auch – vor allem bin ich persönlich total begeistert von den Amarettinis im Mürbeteig, das hat was. Ich hatte von meinen kleinen Dessert-Törtchen noch welche übrig und hab einfach ein Teil des Mehls gegen gemahlene Amarettinis getauscht – perfekte Resteverwertung. Und gleichzeitig auch die Neuerung die dieses Rezept erfahren hat – denn das Photo bei Pinterest war mit einem Rezept-Link versehen und da wurden gemahlene Amarettinis in den Mürbteig eingearbeitet.
Ja und schließlich ist noch immer Sommer, da passt eine gut gekühlte Tarte frisch aus dem Kühlschrank doch prima.
Jetzt aber ohne viel weitere Worte gleich zum Rezept.
Zutaten:
Mürbeteig:
70 gr. Amarettini (gemahlen)
80 gr. Butter (kalt gewürfelt)
1 Ei
150 gr. Mehl
1 TL gemahlene Vanille (wahlweise 1 Päckchen Vanillezucker)
Füllung:
6 Blatt Gelatine (in kaltem Wasser eingeweicht)
300 gr. Brombeeren
70 gr. Rohrzucker
1 TL Vanillepaste (wahlweise 1 Päckchen Vanillezucker)
150 gr. Joghurt (Natur)
250 gr. Sahne (steif geschlagen)
1 Abrieb einer Orange
1 Saft einer Orange (ca. 100 ml)
Desweiteren braucht ihr:
Tarteform ca. 24 cm (mit Lift-Of-Boden – falls vorhanden)
Ofen auf 170°C Ober-/Unterhitze
Backpapier und Linsen fürs Blindbacken
Frische Beeren nach Wahl für die Deko
Herstellung:
Die Amarettini in der Küchenmaschine zerkleinern.
In einer Schüssel zusammen mit den restlichen Zutaten zügig einen klassischen Mürbeteig herstellen. In Folie gepackt (ich hab ihn schon mal flach ausgerollt) für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank.
Dann ausrollen und in die Tarte-Form legen und einen Rand hoch ziehen. Mit einer Gabel ein paar mal in den Boden stechen. Ein Backpapier zerknüllen und in die Form legen – diese dann mit Backlinsen auffüllen. Den Boden im Ofen bei 170 °C Ober-/Unterhitze für ca. 25 Minuten blindbacken, die Linsen heraus nehmen und noch einmal für 5 Minuten in den Ofen zum Austrocknen. Danach komplett auskühlen lassen.
Erst dann mit der Füllung beginnen.
Zuerst die sechs Blätter Gelatine in kaltes Wasser einlegen.
Die Brombeeren mit dem Rohrzucker erhitzen (nicht kochen) bis der Zucker aufgelöst ist – pürieren und dann durch ein Sieb passieren.
In dieser noch warmen Masse dann die gut ausgedrückte Gelatine auflösen. Ist die Gelatine komplett aufgelöst, den Joghurt, den Orangensaft und -abrieb darunter mischen. Habt ihr eine homogene Masse stellt diese erst einmal zur Sahne in den Kühlschrank.
Nach ca. 15 Minuten sollte die Masse soweit herunter gekühlt sein, dass ihr die Sahne unterheben könnt.
Die gesamte Masse könnt ihr dann auf den vorgebackenen Boden geben und für mindestens drei Stunden im Kühlschrank fest werden lassen – perfekt ist über Nacht.
Als Deko kommen bei mir Blaubeeren und Brombeeren zum Einsatz.
Und jetzt freue ich mich schon mal auf das kommende Back-oder-nicht-Back-Wochenende – noch habe ich keinen Plan, was ich machen werde – aber mein Schuhkarton ist geöffnet – wer weiß, was ich da noch hervorhole.
Ganz liebe Grüße
Robby(licious)
Hallo Robby, die schmeckt sicher super mit der Kombination aus Brombeeren, Orangensaft und Amarettini! Yummy!
Liebe Grüße, Eva
LikeGefällt 1 Person
Hallo Eva! Ja, die Kombination hat wunderbar zusammengepasst.
Liebs Grüßle
Robby(licious)
LikeLike
This is beautiful – a wrk of art 🙂
LikeGefällt 1 Person
Thank you very much. I really appreciate it.
Greetings
Robby(licious)
LikeLike
Mh der sieht ja wunderbar aus….
LikeLike
Vielen lieben Dank. Das freut mich sehr.
Grüßle
Robby(licious)
LikeLike
❤ mmmmmmmmmmm 😋
LikeGefällt 1 Person
Hehe, Dankeschön.
Grüßle
Robby(licious)
LikeLike