Cranberry-Lebkuchen-Plätzchen (würzig süß)

Und schon kommt das zweite Rezept in der diesjährigen Plätzchen-Back-Zeit. Gleich eine Warnung vorab…die Zutaten sind für Lebkuchen-Liebhaber. Wer das Lebkuchengewürz (ist ja eine Mischung aus vielen weihnachtlichen Gewürzen) nicht mag, darf es gerne ersetzen oder ganz weglassen. Mir persönlich allerdings, würde dann etwas fehlen.

Der Teig ist sehr weich. Auch, wenn er im Kühlschrank war. Ich habe meine Hände immer mal wieder bemehlt. Denke aber, dass es mit angefeuchteten Händen vielleicht etwas besser gegangen wäre. Das käme auf einen Versuch an.

Jetzt aber erst einmal zum Rezept.

Zutaten:
50 gr. getrocknete Cranberries
50 gr. Mandelstifte
1 EL Rum

100 gr. Mandeln (gemahlen mit Haut)
100 gr. Haselnüsse (gemahlen mit Haut)
100 gr. Mehl
¼ TL Backpulver
2 TL Lebkuchengewürz (oder ein Gewürz eurer Wahl)
1 Zitrone (hiervon nur den Abrieb)

2 Eier
200 gr. brauner Zucker
1 Prise Salz

Mandelstifte und Pistazienkerne

150 gr. Puderzucker
30 gr. Cranberrysaft

Ihr benötigt des Weiteren:
Backblech mit Backpapier
Ofen auf 150°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen

Herstellung:

Zuerst zerkleinert ihr die Cranberries und die Mandelstifte etwas. Gebt dann den Rum darüber und vermengt alles.


Dazu gebt ihr dann Mandeln, Haselnüsse, Mehl, Backpulver, Lebkuchengewürz und den Abrieb der Zitrone. Vermischt wieder alle Zutaten.

In einer separaten Schüssel schlagt ihr dann die Eier mit dem braunen Zucker schön schaumig auf.

Gebt jetzt die trockenen Zutaten dazu und mixt alles ganz kurz durch.

Über Nacht im Kühlschrank können die Zutaten so richtig ihr Aroma entwickeln. Lasst den Teig aber wenigstens zwei Stunden ruhen.

Formt mit euren Händen kleine Kugeln und drück diese dann platt. Auf jeden Teigtaler gebt ihr dann einen Mandelstift und einen Pistazienkern.

Bei der niedrigen Temperatur von 150°C (Ober-/Unterhitze) backen die Plätzchen dann ca. 25 bis 30 Minuten. Solltet ihr zwei Bleche gleichzeitig backen, dann bitte auf 130°C (Umluft) umschalten.

Lasst die Plätzchen auskühlen.

In der Zwischenzeit den Puderzucker mit dem Saft anrühren und in einen Spritzbeutel füllen.

Sind die Plätzchen ausgekühlt könnt ihr mit dem leicht rosafarbenen Guss die Plätzchen dekorieren.

Jetzt wünsche ich euch allen noch viel Spaß beim Nachbacken und eine besinnliche Adventszeit.
Grüßle
Robby(licious)

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..