Das schöne an den Jahreszeiten ist, dass man sich schon im Vorfeld auf manche Dinge freuen kann.
So freue ich mich wirklich jedes Jahr aufs Neue auf die Kombination von Erdbeeren mit Rhabarber. Die herrlich süßen Erdbeeren und dazu der saure Rhabarber. Ich bin auch einer, der es liebt, wenn die Nase schwitzt beim Rhabarberkompott-Essen.
Am Samstag war es dann wieder soweit. Unser bevorzugter Obst- und Gemüsestand (und noch viel mehr) hatte ein wahres Meer an Erdbeeren aufgebaut. Daneben die mächtigen Rhabarberstangen.
Einzukaufen früh morgens mit Hunger ist nicht die beste Wahl, da kaufe ich grundsätzlich immer zu viel ein. Zumindest gefühlt zuviel. Da wir es immer wieder schaffen, alles zu verarbeiten und nichts weg zu schmeißen. Dafür gibt es bei uns den inoffiziellen Reste-Freitag. Alles, was da noch vom Wocheneinkauf im Kühlschrank ist wird verarbeitet.
Und mit verarbeitet meine ich nicht, dass wir die Reste sinnlos in uns rein stopfen. Ofengemüse lieben wir beide. Und dadurch, dass man ja keinen Einfluss hat, was übrig bleibt, kommen da auch oft spannende Kombinationen heraus.
Beeren können ohne Probleme eingefroren werden. Schon des Öfteren war ich froh, ein paar eingefrorene Himbeeren zu haben. Die sind für spontane Muffins Gold wert.
Diesen Samstag packte ich zu den Erdbeeren also drei Stangen Rhabarber. Es sollte ja für dieses Rezept reichen, wäre ja fatal, wenn sich bei dem Vorbereiten der Zutaten herausstellt, dass ich zu wenig davon gekauft hatte. Doch lasst euch gesagt sein – drei Stangen sind eineinhalb zu viel – zumindest bei der Größe.
Da im Teig Joghurt mit verarbeitet ist, ist der Kuchen nach dem Backen und Auskühlen richtig saftig. Und jetzt wünsche ich euch viel Spaß bei dem Rezept.
Zutaten:
100 gr. Erdbeeren
300 gr. Rhabarber
1 EL Zucker
1 Päckchen Vanillepudding
175 gr. Butter
175 gr. Zucker
1 Vanillearoma (Vanillezucker, -paste, -pulver)
3 Eier (Größe L)
300 gr. Mehl
1 TL Backpulver (ca. 8 Gramm)
125 gr. Joghurt
Ihr benötigt des Weiteren:
Springform 24 cm rund
Backofen vorgeheizt auf 175°C (Ober-/Unterhitze)
Herstellung:
Zuerst die Erdbeeren waschen und halbieren. Den Rhabarber waschen und die äußere Haut abziehen. Dadurch wird der Rhabarber nicht so faserig. Viele mögen das nicht. Man muss auch nicht die ganze Stange abziehen. Beim klein schneiden werdet ihr merken, ob ihr an der ein oder anderen Stelle noch bisschen nacharbeiten müsst. Die Stange dann in ca. 1cm breite Stücke schneiden. Über beide Früchte dann einen Esslöffel Zucker und die Packung Vanillepudding verteilen. Das hat den Vorteil, dass beim Backen die austretende Flüssigkeit sofort in leckeres Vanillearoma verwandelt wird und der Kuchen an der Stelle nicht matschig wird.
Für den Teig zuerst die Butter mit dem Zucker schaumig schlagen.
Ein Ei nach dem anderen hinzugeben und jeweils warten, bis das Ei komplett eingearbeitet ist.
Dann das Mehl/Backpulver-Gemisch abwechselnd mit dem Joghurt hinzu geben. Aber zügig und auf der niedrigsten Stufe. Denn, je heftiger ihr mit dem Mehl umgeht, desto kompakter wird euer Kuchen. Und ich möchte ihn eher luftiger, als kompakter.
Den Teig gebt ihr dann in die mit Backpapier ausgelegte Springform.
Die Früchte dann gleichmäßig verteilen und in den Teig drücken.
Für ca. 50 – 55 Minuten bei 175°C (Ober-/Unterhitze) backen.
Habt ab ca. 45 Minuten immer ein Auge auf euren Teig. Macht auch unbedingt eine Stäbchenprobe.
Danach auskühlen lassen – und gerne auch schon lauwarm genießen.
Jetzt wünsche ich euch viel Spaß beim Nachbacken.
Liebe Grüße
Euer
Robby(licious)
Was gibt es schöneres im Mai als frische Erdbeeren & Rhabarber. Und das in einem köstlichen Kuchen, wunderbar. LG Hartmut
LikeGefällt 1 Person
Vielen Dank. Grüße zurück.
Robby
LikeLike
Ich liebe solche Kuchen 🙂 ! Der klingt richtig lecker!
Liebe Grüße
Eva
LikeLike
Hallo Eva!
Vielen Dank – das war er auch wirklich 🙂
Grüßle
Robby
LikeLike
Der sieht richtig lecker, locker und erfrischend aus.
BussiMA
LikeGefällt 1 Person
Dankeschön. Bussi Sohn 🙂
LikeLike