Schoko-Kipferl (das Triple zu Weihnachten)

Oh du fröhliche Weihnachtszeit. Ja, sie hat begonnen. Und nicht erst jetzt und heute – gefühlt gab es die ersten Spekulatius schon vor Wochen im Regal.

Doch jeder kann ja selbst entscheiden, wann für ihn diese besondere Zeit im Jahr beginnt.

Bei mir gibt es eine im Jahr 1994 begonnene liebe Tradition. Wir – zwei Freunde und ich – treffen uns einmal im Jahr zum „Männerbacken“. Jeder muss drei (am besten neue, noch nie gebackene) Rezepte machen. Jedes Jahr im rollierenden System bei jemand anderem.

Spätestens an diesem Samstag beginnt dann für mich immer die Weihnachtszeit. In diesem Jahr auch noch begleitet von leichtem Schneefall. Der hat dieses Gefühl noch unterstrichen.

Ich möchte euch heute diese drei Rezepte gerne vorstellen. Damit nicht alles in einem Beitrag versinkt, werde ich diesen Vortext bei allen drei Rezepten beibehalten und euch auf die anderen beiden Rezepte verlinken.

Gesucht werden von mir immer Rezepte, die an dem Tag auch vom Zeitaufwand her machbar sind. Und ich wollte nicht zu viel meiner Gerätschaften transportieren, denn in diesem Jahr fand der Backtag nicht bei uns Daheim statt. UND, ganz wichtig, der Spaß soll an dem Tag ja auch nicht zu kurz kommen. Immerhin sehen wir uns unterjährig eher selten und fast nie in dieser Dreier-Konstellation.

Hier noch kurz die Verlinkung zu den anderen beiden Rezepten:
Kokos-Cranberry-Häufchen
Zimt-Kringel

Also macht euch auf drei wirklich einfache Rezepte gefasst.

Zutaten für den Teig:
170 gr. Butter (kalt)
150 gr. Mehl
30 gr. Speisestärke
75 gr. Zucker
1 TL Vanille
2 Eigelbe
75 gr. Mandeln
45 gr. Kakaopulver

Für die Deko:
2 EL Zucker
2 P. Vanillezucker
200 gr. Bitterschokolade (geschmolzen)

Ihr braucht des Weiteren:
Wasserbad zum Schmelzen der Schokolade
Backblech mit Backpapier ausgelegt
Backofen vorgeheizt auf 180°C (Ober-/Unterhitze)

Herstellung:
Vermischt alle Zutaten für den Teig zu einem Mürbeteig und lasst ihn für mindestens zwei Stunden in Folie eingepackt im Kühlschrank ruhen. Ich habe den Teig gedrittelt, zu Stangen geformt (ca. 20 cm lang) und einzeln verpackt ruhen lassen. Das hat hinterher den Vorteil, dass er beim Formen schön kalt ist und euch nicht in den Händen zerläuft.

Nach der Ruhephase schneidet ihr die Stangen in gleich große Teile – ich habe etwas mehr als 60 Plätzchen heraus bekommen. Also pro Stange ca. 20-25 Plätzchen.

Formt erst eine Kugel und dann die typische Kipferl-Form und legt sie auf das mit Backpapier ausgelegte Blech.

Habt ihr alle geformt, kommen sie für ca. 10 Minuten in den vorgeheizten Ofen.

Auf einem kleinen Teller könnt ihr jetzt für die Deko schon mal die zwei Zucker vermischen.

Nach der Backzeit sollten die Kipferln noch warm in dem Zucker gewendet werden.

Passt aber auf – zu warm und die Kipferl sind noch nicht fest genug und zerbrechen euch zu leicht.

Ich habe die Kipferln erst einmal 5 Minuten ausdampfen lassen. Dann habe ich einen vorsichtig getestet. Lasst die mit Zucker bedeckten Kipferl dann auskühlen. Währenddessen schmelzt die Schokolade und taucht die Enden dann in die leicht warme Schokolade.

Jetzt wünsche ich euch und euren Familien eine schöne Weihnachtszeit und eventuell viel Spaß beim Nachbacken.

Weihnachtliche Grüße
Euer
Robby(licious)

2 Kommentare zu “Schoko-Kipferl (das Triple zu Weihnachten)

  1. […] Hier noch kurz die Verlinkung zu den anderen beiden Rezepten: Zimt-Kringel Schoko-Kipferl […]

    Like

  2. […] Hier noch kurz die Verlinkung zu den anderen beiden Rezepten: Kokos-Cranberry-Häufchen Schoko-Kipferl […]

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..