Linzer Plätzchen (Zimt Schokolade Pflaumenmuß)

img_9428 img_9429 img_9430 img_9422

Der zweite Streich meiner diesjährigen Weihnachtsbäckerei. Und dann ist heute auch noch der 1. Advent – das Timing hätte nicht besser sein können. Kurz die Augen schließen, Luft holen. Die erste Kerze anzünden und innehalten. Etwas Geschwindigkeit rausnehmen und nicht immer von einem Extrem zum nächsten hetzen. Das versuche ich heute mal. Aber erst schreibe ich den Bericht noch fertig!

Zimt, Schokolade, Pflaumenmuß. Die Kombination passt aber sowas von genial zu Weihnachten. Ich musste dieses Rezept einfach nachbacken. Kam es von einer Freundin, die es schon einmal gemacht hatte doch direkt zu mir. Die Quelle ist ein Rezept von Chefkoch.de. Ja, da gibt es auch unter den vielen – sagen wir mal unbrauchbaren – Rezepten auch viele, die ich in dieser Form noch nicht kannte. Also vielen Dank an die Verfasserin (ich gehe mal davon aus, dass es eine Frau ist) „chiara“. Ich habe, was die Angaben angeht, kleine Dinge abgeändert. Also nicht wundern, dass es nicht 100%ig mit dem ursprünglichen Rezept übereinstimmt. Aber ich mag z.Bsp. einfach keine Umluft beim Plätzchenbacken – oder beim Backen überhaupt –  außer es muss unbedingt sein.

Bevor ich am nächsten Wochenende an meinem diesjährigen Männerbacktag an den Start gehe, bin ich froh, dass ich es noch geschafft habe, diesen Bericht zu schreiben. Wie jedes Jahr in der Vorweihnachtszeit, möchte man ja noch das Eine oder Andere erledigen. Ohne zu viele Altlasten in das neue Jahr starten. Doch ein Blick auf den Kalender verrät auch, dass wir bei diesem arbeitgeberfreundlichen Jahresende genug Zeit haben, um alles zu erledigen. Die wichtigen Feiertage fallen dieses Jahr so günstig auf ein Wochenende. Ich meinte natürlich „ungünstig“.

Und trotzdem fehlt einem die Zeit an allen Ecken und Enden. Doch in diesem Jahr habe ich zumindest mit der Weihnachtsbäckerei so früh angefangen, dass ich, was das Thema angeht, nicht ins Schwimmen komme. Da blieb sogar Zeit an diesem Wochenende von den drei gebackenen Sorten zwei schon als Nachschub gebacken zu haben. JA – innerhalb weniger Tage waren zwei Sorten schon dermaßen leergegrast, dass ich kurzerhand einfach nachgebacken habe. DAS war neu dieses Jahr. Ist wohl der Nachteil, wenn man früher anfängt – dann hat man auch länger Zeit zum Naschen, hehe.

Jetzt geht es auch schon zum Rezept. Es ist von der Schwierigkeit her sehr leicht. Nicht viele Zutaten, Teig und Verzierung sind schnell gemacht. Also genau das Richtige für die Vorweihnachtszeit.


Zutaten:
300 gr. Mehl
80 gr. Mandeln (gemahlen)
1/2 EL Vanille (ich nehme immer gemahlene) – wahlweise eine ausgekratzte Schote – oder ein Päckchen Vanillezucker
1 Prise Salz
2 TL Kakaopulver
2 TL Lebkuchengewürz
200 gr. Butter
75 gr. Zucker
1 Ei

Für die Verzierung:
150 gr. Pflaumenmuß (ich hatte noch selbstgemachtes mit Zimt und Schokolade)
200 gr. Kuvertüre (geschmolzen) nach Wahl – Zartbitter kommt meiner Meinung nach am Besten

Ihr braucht des Weiteren:
Ofen auf 170°C (Ober-/Unterhitze) vorgeheizt
Zwei mit Backpapier ausgelegte Backbleche
Ausstecher eurer Wahl
Und ich habe mir angewöhnt Spritzbeutel für das Auftragen des Muß und der geschmolzenen Schokolade zu verwenden. Da kann ich einfach besser Dosieren als frei Schnauze.

Herstellung:
Wie gesagt – ganz einfach. Für den Teig alle Zutaten in eine Schüssel geben und mit den Händen zu einem homogenen Teig kneten. Fangt am besten mit dem Mehl an und hört bei dem Ei auf – in der Reihenfolge, wie ich sie oben aufgeführt habe.

img_9413 img_9414

img_9415 img_9416

Lasst den Teig in Folie eingepackt im Kühlschrank eine Stunde ruhen.

img_9417

Nach der Ruhephase rollt ihr den Teig auf der leicht bemehlten Arbeitsfläche aus (ca. 3mm dick) und backt die Plätzchen bei 170°C (Ober-/Unterhitze) für ca. 12 Minuten fertig. Habt immer ein Auge auf die Plätzchen – jeder Ofen heizt anders.

Lasst sie dann auskühlen.

img_9422 img_9421

Während die Plätzchen auskühlen, könnt ihr eure Kuvertüre langsam im Wasserbad schmelzen.

Gebt dann das Pflaumenmuß auf die eine Hälfte der Plätzchen – setzt ein weiteres oben drauf und verziert zum Schluss alle mit Schokolade.

FERTIG!

Ich hoffe, wie immer, dass euch das Rezept gefällt und die Eine oder der Andere es auch nachbackt. Habt alle eine schöne Vorweihnachtszeit und genießt die stillen Momente.

Liebs Grüßle
Robby(licious)

2 Kommentare zu “Linzer Plätzchen (Zimt Schokolade Pflaumenmuß)

  1. marichen21 sagt:

    Wow!
    Die klingen superfein!
    Habe sie bereits gepinnt!
    Danke! 🙂

    Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..