Genuss auf allerhöchstem Niveau.
Wenn ein Rezept diesen Untertext hat, dann ist mein Interesse geweckt. Und wenn dann noch tolle Bilder den Beitrag vervollständigen, dann landet es automatisch auf meiner To-Bake-Liste.
Dieses Mal haben es mir die Chocolate-Vanilla-Cupcakes angetan. Und das gleich mehrfach. Es ist jetzt schon das dritte Mal, dass ich diese Cupcakes mache und ich war jedes Mal vom Ergebnis begeistert.
Marian von Mann Backt hat dieses Rezept auf seinem Blog vorgestellt. Und wie immer, wenn man ein Rezept nachbackt und sich genau an die Vorgaben hält, ist es für mich auch super einfach einen Bericht darüber zu schreiben. Danke nochmal an Marian, dass ich sein Rezept hier veröffentlichen darf.
Besucht auf jeden Fall seinen Blog – da findet ihr ganz viele liebevoll beschriebene Rezepte. Da ist für jeden etwas dabei.
Das Rezept insgesamt ist etwas aufwändiger als Sponge backen und Frostig drauf. Allein schon der Vanillesirup und der Sahnepudding werden am Vortag hergestellt – ich selbst habe auch den Sponge schon am Vortag gebacken.
Wie schon geschrieben, habe ich mich 1:1 an sein Rezept gehalten. Nachfolgend habe ich lediglich – wie ihr das von mir kennt – die Bilder vom Herstellungsprozess eingefügt.
Und jetzt wünsche ich euch viel Spaß beim Nachbacken und vor allem auch beim Stöbern auf dem Blog von Marian.
Zutaten für den Sahnepudding
500 gr. Sahne
80 gr. Kristallzucker
Das Mark von 2 Vanilleschoten
50 gr. Speisestärke
1 Eigelb
Zutaten für den Vanilleisrup
200 gr. Wasser
200 gr. Zucker
2 Vanilleschoten (ausgekratzt)
Zutaten für das Vanille Topping
Sahnepudding (siehe oben)
350 gr. Butter (Zimmertemperatur)
150 gr. Puderzucker
10 Esslöffel Vanillesirup (ca. 100 gr.)
100 gr. Mascarpone
Zutaten für den Sponge
160 gr. Butter (Zimmertemperatur)
160 gr. Puderzucker
100 gr. dunkle 70% Schokolade – davon 60 gr. schmelzen und 40 gr. klein gehackt
3 Freilandeier (verquirlt)
160 gr. Mehl
1 Msp. Backpulver
2cl (20 gr.) Rum
1 Vanillezucker
Zubereitung des Schokolade Sponge
160 gr. Puderzucker, Vanillezucker mit 160 gr. Butter schaumig schlagen – einen Schuss (2cl – 20 gr.) Rum dazu.
Einzeln 3 Eier einrühren bis alles eine homogene Masse ergibt.
160 gr. Mehl und 1Msp. Backpulver mischen und alles verrühren.
60 gr. dunkle 70% Schokolade schmelzen und unter den Teig rühren (am Besten von Hand).
40g der Schokolade hacken und mit dem Teig vermischen.
Alles mit einem Spritzbeutel in Muffinformen spritzen (allerhöchstens zu 2/3 füllen) und bei 175°C (Ober-/Unterhitze) für 20min backen. Stäbchenprobe!!!!!!
Zubereitung des Vanillesirups
200 gr. Wasser und 200 gr. Kristallzucker aufkochen.
Das Mark von 2 Vanilleschoten auskratzen und dieses zusammen mit den Schoten selbst in die kochende Zucker-Wassermischung geben. Auf kleiner Flamme ca. 8-10 Minuten köcheln lassen.
Auskühlen und über Nacht bei Zimmertemperatur ziehen lassen.
In der Früh die Schoten selbst herausnehmen, das Mark aber nicht aussieben.
Zubereitung des Puddings
400 gr. Sahne mit 80 gr. Kristallzucker aufkochen lassen.
Währenddessen Stärke, Vanillemark und Eidotter in 100 gr. Sahne klümpchenfrei verrühren.
Wenn die Sahne kocht, die Stärkemischung unter gleichmäßigem Rühren in die Sahne rühren.
Alles nochmals kurz aufkochen lassen und vom Herd nehmen.
Mit einer Frischhaltefolie abdecken (direkt auf den Pudding) und über Nacht kühlstellen.
Der Pudding wird richtig fest, das soll so sein!
Zubereitung des Vanille Toppings
Nehmt den Pudding aus dem Kühlschrank, gebt ihn in einer Schüssel und rührt ihn für einige Minuten ganz cremig und glatt.
Schlagt die Butter mit dem Staubzucker weiß schaumig, und gebt die Masse zum Pudding hinzu.
Rührt nochmals alles glatt.
Mascarpone und 10 Löffel des am Vortag zubereiteten Vanillesirups dazugeben und alles kräftig für 10 Sekunden mixen.
Fertig!
Jetzt hoffe ich, dass ich euch dieses Rezept schmackhaft machen konnte. Und auch einen Besuch bei Marians Blog – das empfehle ich euch.
Schicke euch ganz liebe Grüße und viel Spaß beim Nachbacken.
Robby(licious)
Das klingt so lecker! Und das Vanillehäubchen kann ich förmlich auf der Zunge schmecken! Grüße und danke an Marian für das tolle Rezept und an dich für die tollen Fotos vom Fertigungsprozess!
LikeGefällt 1 Person
Vielen lieben Dank für das Kompliment. Das freut mich sehr.
Liebe Grüße
Robby(licious)
LikeLike