Nach der Weihnachtsbäckerei und dem Verzehr der hergestellten Plätzchen hatten mein Umfeld und ich erst einmal genug von süßen Sachen. Bei mir persönlich ist diese seltene Phase jedoch schon wieder vorbei und ich freue mich euch das heutige Rezept vorzustellen.
Eine Quelle für Rezeptideen oder deren Abwandlungen ist immer das Nachtisch-Büffet auf einer privaten Feier. Meistens stürze ich mich auf die schokoladigen Nachtische – gerne auch Kuchen – und wie es der Zufall will, lief mir diese Tarte über den Weg, die Beides vereint. Die Schwierigkeit besteht bei solchen Festen dann immer darin, heraus zu finden, wer denn nun den Nachtisch gemacht hat. Aber wenn man nicht locker lässt findet man es heraus. Und das Ergebnis ist im Gegensatz zu meiner Tarte au chocolat sehr weich und cremig, mit dem vollen Schokoladengenuss. Ich hoffe, es gefällt euch.
Zutaten:
Für den Teig:
95 gr. Puderzucker (gesiebt)
30 gr. gemahlene Mandeln
150 gr. weiche Butter
1 Prise Salz
1 Päckchen Vanillezucker
1 Ei
225 gr. Mehl (gesiebt)
1 EL Kakaopulver (gesiebt)
Für die Füllung:
300 gr. Zartbitter-Schokolade
200 gr. Butter
2 Eier
2 Eigelb
60 gr. Zucker
Etwas Butter und Mehl für die Form
Backpapier und Linsen (o.ä.) zum Blindbacken
Springform 24 cm
Herstellung:
Den gesiebten Puderzucker, die Mandeln, die weiche Butter, das Salz und den Vanillezucker in eine Schüssel geben. Mit den Knethaken des Mixers zu einer homogenen Masse verrühren.
Dann das Ei hinzugeben und weiterrühren, bis es vollständig eingearbeitet ist.
Das Mehl mit dem Kakaopulver darüber sieben und zu einem homogenen Teig verarbeiten.
In einer Frischhaltefolie zwei Stunden im Kühlschrank ruhen lassen.
Nach der Ruhezeit den Backofen auf 170°C (Ober- Unterhitze) vorheizen. Den Teig dünn ausrollen und in die gebutterte, bemehlte Form geben. Dabei einen kleinen Rand hochziehen – ca. 3 cm. Mit einer Gabel den Boden an ein paar Stellen perforieren.
Zum Blindbacken des Teiges gebe ich für die ersten 10 Minuten das Backpapier (leicht zerknüllt – dann lässt es sich besser in die Form bringen) und die Linsen als Stütze mit in den Ofen. Nach 10 Minuten entferne ich alles und lasse den Teig weitere 10 Minuten im Ofen. Hier kann es sein, dass je nach Ofen und Teigdicke auch etwas länger oder kürzer gebacken werden muss.
Nach dem Backen zur Seite stellen und abkühlen lassen.
Für die Füllung kann jetzt die Schokolade mit der Butter zusammen bei niedriger Hitze vorsichtig in einem Topf (oder Wasserbad) geschmolzen werden.
In einer Schüssel die Eier, die Eigelb und den Zucker ca. 5 Minuten schaumig rühren. Es sollte eine luftige, cremige Masse geben, wobei sich das Volumen mindestens verdoppelt haben muss.
In diese Masse dann die leicht abgekühlte geschmolzene Butter-Schokoladen-Mischung geben und vorsichtig mit einem Spatel unterheben, bis sich alles zu einer schokoladigen Creme verbunden hat.
Die Creme dann in den abgekühlten Boden einfüllen und für 7 – 10 Minuten bei 190°C (Unter- Oberhitze) backen. Die Masse benötigt wirklich nicht länger.
Ganz wichtig ist nur, dass ihr die Tarte vollständig abkühlen lasst. Die Mousse wird erst nach einiger Zeit schnittfest. Ich war etwas zu ungeduldig und die Füllung lief mir etwas davon – 20 Minuten später war alles fest. Also zügelt euch – auch wenn es schwer fällt.
Jetzt wünsche ich euch allen, falls ihr Lust dazu habt, viel Spaß beim Nachbacken.
Grüßle
Robby(licious)
Meine Güte, ich hab beim Lesen gerade 3 Kilo zugenommen. Hat sich aber gelohnt, das Rezept gefällt mir. 🙂
LikeGefällt 1 Person
Vielen Dank. Da haben wir wohl die gleiche Veranlagung. Ich muss auch nur an einem Kuchen vorbeilaufen und nehme zu :-).
Grüßle
Robby(licious)
LikeGefällt 1 Person
Oh, wie lecker, lieber Robby! Das muss doch gleich auf meine Nachbackliste 🙂 Übrigens verwende ich den selben Falttrick beim Backpapier-für-die-Springform-Ausmessen wie Du 😉
Liebste Grüße und eine schöne Woche, Dina
LikeGefällt 1 Person
Hallo Dina!
Das freut mich sehr 🙂
Der Falttrick ist Gold wert – was das Zeit einspart, hehe.
Grüßle
Robby(licious)
LikeGefällt 1 Person
Bei Schokolafehat man mich immer und bei einer die so cremig aussieht erst recht 🙂
VG Annalena
LikeGefällt 1 Person
Vielen Dank Annalena.
Grüßle
Robby(licious)
LikeLike
Hallo, ich habe Dich nominiert: schau mal hier: https://leeinthekitchen.wordpress.com/2015/01/24/liebster-award-lovely-blog-award/
LikeLike
Hallo Petra!
Vielen Dank für die Nominierung. Das hat mich sehr gefreut. Allerdings habe ich erst vor Kurzem beim One Lovely Blog-Award mitgemacht.
Ganz liebe Grüße
Robby(licious)
LikeLike
Hallo Robby, in Ordnung. Danke für das Bescheid geben. LG Petra
LikeGefällt 1 Person
I wish I knew German,,, I would have a lot to say to you Robby,,, 🙂
LikeGefällt 1 Person
Thank you very much. Just say it in English 🙂
Yours Robby(licious)
LikeGefällt 1 Person
Well your picture looks great,,, oh and the desserts too,,, 🙂
LikeLike