Ein weiterer Klassiker darf in meiner Weihnachtsbäckerei nicht fehlen – Zimtsterne. Nach ein paar Fehlversuchen habe ich jetzt ein Rezept das schon beim ersten Mal prima geklappt hat. Nussig zimtige Sterne mit leckerem Baiser als Topping – versucht auch ihr dieses Rezept und ich bin sicher, ihr werdet nicht enttäuscht sein.
Zutaten:
3 Eiweiß
250 gr. Puderzucker, gesiebt
1 TL flüssige Vanille (1 Packung Vanillezucker)
1 TL Zimt, gemahlen
1 Prise Kardamom, gemahlen
1 Prise Nelken, gemahlen
400 gr. Mandeln, gemahlen
Zum Ausrollen des Teiges vier aufgeschnittene Gefrierbeutel
Etwas Puderzucker zum Ausstechen
Nach der Ruhephase:
Zwei mit Backpapier ausgelegte Backbleche
Ofen auf 130°C (Ober- / Unterhitze) vorheizen
Herstellung:
Aus den drei Eiweiß sehr steifen Eischnee schlagen. Dann den Mixer herunterschalten und den gesiebten Puderzucker langsam hinzugeben.
Von dieser Masse 5 Esslöffel abschöpfen und abgedeckt in den Kühlschrank stellen.
Unter den restlichen Eischnee die restlichen Zutaten mit einem Spatel unterheben bis alles gut vermischt ist.
Von dem Teig eine Hälfte auf einen aufgeschnittenen Gefrierbeutel geben und mit einem zweiten abdecken und auf ca. 0,5 cm ausrollen. Das Gleiche mit der anderen Hälfte machen und Beides für zwei Stunden in den Kühlschrank legen.
Nach der Ruhephase lassen sich aus dem Teig die Sterne ausstechen. Immer mal wieder den Ausstecher in Puderzucker tauchen – oder, wenn nötig, kurz abspülen. Ich lasse den Teig immer auf den aufgeschnittenen Beuteln – so könnt ihr die Reste immer wieder schön kneten und wieder ausrollen.
Auf die Sterne kommt jetzt mit einem kleinen Löffel das Baiser.
Für ca. 15 Minuten bei 130°C in den Backofen – dann auf 100°C herunter drehen für weitere 15 Minuten. Das Baiser bleibt so schön hell.
Ich wünsche euch ganz viel Spaß beim Nachbacken und guten Appetit.
Grüßle
Robby(licious)
Meine Güte, Robby, das ist hier ja das reinste Plätzchen-Paradies 😉 Ich liebe Zimtsterne und bekomme gerade ernsthaft „Plätzchen-Appetit“!
Liebste Grüße, Dina
LikeLike
Liebe Dina!
Vielen Dank – dann haben die Fotos und Rezepte ja ihren Zweck erfüllt, hehe.
Und gerade bei den Zimtsternen hatte ich etwas Berührungsängste – aber das Rezept ist wirklich zu empfehlen.
Liebs Grüßle
Robby(licious)
LikeGefällt 1 Person
Ich habe auch schon einige Zimtstern-Rezepte ausprobiert. Viele sind so klebrig, dass man keine gescheiten Plätzchen ausstechen kann. Als nächstes wird definitiv Dein Rezept ausprobiert, auch wenn ich sagen muss, dass ich dieses Jahr schon recht Plätzchen-back-müde bin 😉
Liebe Grüße, Dina
LikeGefällt 1 Person
Das kann ich verstehen – ich werde am Samstag nochmal backen und dann ist Schluss.
Bei dem Rezept hier war der Trick mit den Gefrierbeuteln und der zweistündigen Ruhezeit im Kühlschrank Gold wert.
Grüßle
Robby(licious)
LikeLike