Apfelkuchen (Familienrezept)

IMG_2815

Dies ist wohl das erste Kuchenrezept, das ich gebacken habe. Zumindest in meiner Erinnerung habe ich diesen Kuchen schon als Kind unter der Anleitung meiner Mutter gebacken. Sie hatte das Rezept von ihrer Mutter – aus diesem Grund nenne ich es einfach mal unser Familienrezept. Wobei im Lauf der Jahre einige kleine Änderungen vorgenommen wurden. Aber ich glaube auf der ganzen Welt hat jeder sein ganz eigenes geheimes Rezept für den besten Apfelkuchen der Welt. Heute möchte ich nur meinen kleinen Beitrag zur Vergrößerung der Rezepte-Vielfalt beitragen.

Viel Spaß beim Nachbacken. Und jetzt – schwingt die Backformen.

Zutaten:

Für die Füllung:

1 kg Äpfel (nach dem Entkernen und Schälen)

100 gr. Zucker

2 Tl. Zimt

200 gr. Marzipan

Für den Teig:

500 gr. Mehl

1 P. Backpulver (2 ½ Tl.)

2 Eier

200 gr. Butter (Zimmertemperatur)

200 gr. Zucker

1 P. Vanillezucker (2 Tl.)

250 gr. Milch

1 Vanilleschote

Etwas Butter und Semmelbrösel für die Springform

Springform (26 cm Durchmesser)

Vorgeheizter Ofen bei 180°C Umluft

IMG_2775

Anleitung:

Zuerst lege ich den Marzipan in den Gefrierschrank. Dadurch lässt er sich später besser in kleine Stücke schneiden. Insgesamt sollte er ca. 1 ½ Stunden im Gefrierschrank sein.

Die Backform einfetten, mit Semmelbrösel bedecken und in den Kühlschrank stellen.

Aus den 100 gr. Zucker und den 2 Tl. Zimt stelle ich eine kleine Mischung für die Äpfel her.

Die Vanilleschote aufschneiden und mit dem Messerrücken das Mark herausholen. Die Milch in einem kleinen Topf zusammen mit der Schote und dem Mark aufkochen. Dann zum Abkühlen beiseite stellen.

Zu diesem Zeitpunkt ist der Marzipan im Gefrierfach, die Backform im Kühlschrank und die Vanille-Milch kühlt ab.

Jetzt zur Füllung:

Ich viertele die Äpfel, entkerne Sie, schäle sie und schneide sie in kleine Scheiben. Hierbei gebe ich nach und nach immer etwas von der Zimt-Zucker-Mischung dazu. Am Ende noch einmal alles gut unterheben.

Jetzt nehme ich den Marzipan aus dem Gefrierfach und schneide ihn in kleine Würfel. Diese gebe ich zu den Äpfeln dazu und mische sie gut unter. Schön verteilen und darauf achten, dass es keine Marzipanklumpen gibt.

IMG_2778

Der Teig:

Aus der weichen Butter, den Eiern, dem Zucker und dem Vanillezucker mit dem Handrührgerät eine homogene, luftige Masse herstellen. Das Mehl mit dem Backpulver vermischen. Nach und nach abwechselnd etwas Mehl und etwas von der Vanille-Milch hinzu geben. Ich mache das immer auf vier Mal.

Der Teig sollte dann weich und glänzend sein, aber nicht zu flüssig. An dieser Stelle kann entweder mit Mehl oder Milch jeweils die Konsistenz noch korrigiert werden.

IMG_2779 IMG_2781

Bevor ich die Äpfel in den Teig gebe mische ich sie nochmal kurz durch. Sie sollten jetzt durch den Zucker und Zimt auch Sirup gebildet haben, das ist vollkommen in Ordnung. Diesen auf jeden Fall mit in den Teig geben.

Jetzt kommt die Apfel-Zimt-Marzipan-Mischung in den Teig. Alles gut vermischen.

Im vorgeheizten Ofen bei 180 °C (Umluft) backen. Die Backdauer ist stark vom Ofen, von den Äpfeln und deren Flüssigkeitsgehalt abhängig. Die Backdauer beträgt ca. 90 Minuten.

IMG_2788IMG_2790

Nach 60 Minuten decke ich den Kuchen mit Alufolie ab. Dadurch wird er nicht zu braun oder läuft Gefahr zu verbrennen. Hier teste ich auch zum ersten Mal mit einem kleinen Holzstäbchen, wie der Kuchen sich entwickelt. Das wiederhole ich nochmal bei ca. 80, 90 und 100 Minuten. Dann seid ihr auf der sicheren Seite.

IMG_2793

Zum Abkühlen benötige ich immer sehr viel Geduld. Meistens muss ich viel zu früh schon ein Stück abschneiden. Am besten schmeckt er leicht warm mit Vanilleeis und etwas Schlagsahne.

Ich wünsche euch beim Nachbacken viel Spaß und hoffe auf gutes Gelingen.

Liebe Grüße

Robby(licious)

2 Kommentare zu “Apfelkuchen (Familienrezept)

  1. Gaby sagt:

    hab Dein Rezept für den Apfelkuchen heute gebacken. 🙂 Er schmeckt soooo gut.
    Danke.
    Gaby,

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..